Unterwegs mit dem neuen Velaro-ICE
Der Zug „713“ am 1.1.2014 im Fernbahnhof Frankfurt-Flughafen.
[10. Januar 2014] Wie berichtet, hatte das Eisenbahn-Bundesamt die neuen ICE-Züge der Baureihe 407 für den Betrieb in Doppeltraktion im deutschen Schienennetz zugelassen.
Ein Blick in den Grossraum 1.Klasse läßt die Verwandschaft mit dem ICE 3 erkennen.
Die beiden Züge 713 und 717 waren bereits am 12.11.2013 von der DB abgenommen worden, die Züge 711 und 715 sollten bis zum Jahresende 2013 folgen.
Vom 21.12.2013 bis Anfang dieser Woche absolvierten die neuen ICE ihre ersten planmäßigen Fahrten für DB Fernverkehr, über die wir unter diesem Link berichtet haben.
Die Informationsbildschirme sind von jedem Sitzplatz einsehbar.
Seit dem 9. Januar 2014 gilt bis auf weiteres folgender Fahrplan:
MONTAG-FREITAG
Köln – ICE 711 – Wiesbaden Hbf – ICE 711 – Stuttgart Hbf – ICE 712 – Wiesbaden Hbf – ICE 712 – Köln Hbf – ICE 606 – Dortmund Hbf – Lr nach Köln.
SAMSTAG
Köln Hbf – ICE 817 – Frankfurt Hbf – ICE 810 – Köln Hbf.
SONNTAG
Köln Hbf – ICE 827 – Frankfurt – ICE 816 – Köln Hbf – IE 819 – Frankfurt Hbf – ICE 810 – Köln Hbf.
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
Diese Sitzgruppe mit Tisch ist zum Großraum hin mit einer Glaswand abgetrennt.
Der Übergang zum Nachbarwagen.
Die Baureihe 407 verfügt über eckige Fenster in den Türen.
In Erfüllung der TSI PRM (Technische Spezifikation Interoperabilität People Reduced Mobility) verfügt der 407 über erhabene Informationsflächen im Eingangsbereich.
Der Übergang zwischen Speisewagenbereich und 1.Klasse.
Die Zugzielanzeigen sind beim 407 in den Türen untergebracht.
Seitenansicht des neuen ICE.
Bis März diesen Jahren sollen insgesamt acht Züge der DB zur Verfügung stehen. Die übrigen der insgesamt 16 Einheiten sind zunächst für Zulassungsfahrten in Frankreich und Belgien vorgesehen.
Der Zug 713 steht abfahrberfeit im Flughafenbahnhof Frankfurt.
Alle Aufnahmen (1.1.2014). Dierk Lawrenz