Innotrans 2010 in Berlin

Vom 21. - 24. September 2010 fand in Berlin die Leitmesse der internationalen Schienenfahrzeugindustrie, die InnoTrans 2010 statt. Wir waren für sie in Berlin und haben die vielfältigen Exponate im Bild festgehalten. In der November-Ausgabe unserer Zeitschrift EISENBAHN-KURIER, ab 15.11.2010 im Zeitschriftenhandel erhältlich, wird zudem ein umfangreicher Bericht folgen. Fotos: Dierk Lawrenz

Das neue Gesicht bei der DB
Voith
Das neue Gesicht bei der DB
CISALPINO
SBB
Das neue Gesicht bei der DB407 001 auf der Innotrans in Berlin
1/5 
start stop bwd fwd

Auf Gleisen der WZTE ...

WZTE-mit-SchildNeuer Zugverkehr auf der ehemaligen WZTE-Strecke zwischen Tostedt und Zeven. Da die EVB den Güterverkehr auf der Strecke von Tostedt nach Zeven wieder aktiviert hat, nicht zuletzt mit den umfangreichen Röhrentransporten nach Sittensen, sah sich die Gemeinde Tiste in der Verpflichtung,
auf der kreuzenden Strasse im Ort besondere Schilder aufzustellen, die mit dem zusätzlichen Hinweis „Züge fahren wieder!“ auf den neuerlichen Betrieb hinweisen.

Röhrentransporte

Für den Bau der Nordeuropäischen Erdgasleitung sind jetzt weitere umfangreiche Rohrtransporte per Bahn angelaufen. Bis Ende Oktober verkehrt von Montag bis Freitag täglich ein Zug nach Buchholz/Nordheide.

Fotos: Dierk Lawrenz

1/3 
start stop bwd fwd

 

Weiterlesen

Italiener für Dänemark

Derzeit läuft die Auslieferung der bereits im Jahre 2000 beim italienischen Hersteller AnsaldoBreda bestellten vierteiligen Dieseltriebwagen der Baureihe IC4.

Fotos: Dierk Lawrenz

1/2 
start stop bwd fwd

 

Weiterlesen

Die elektrischen Nahverkehrstriebzüge

Wenn Karl Gerhard Baur etwas in die Hand nimmt, dann entsteht in der Regel etwas einmaliges – und auch hier: „Die elektrischen Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn“ sind schon kurz nach dem Erscheinen zum Standardwerk über die neuen Triebwagen geworden. Standardwerk? Ja, denn es wird schon fleißig in anderen Publikationen zitiert. Wir können nur jedem Verkehrsinteressierten dieses Werk über die Nahverkehrstriebwagen ans Herz legen.

elektrische-nahverkehrstirebwagen-baur

So schreibt Hans Sölch auf www.elek­trolok.de:
… Wie schon von anderen Büchern des Autors gewohnt, ist auch dieses Werk vor allem für technisch Interessierte gedacht. So wird sowohl der mechanische Teil als auch die elektrische Ausstattung der verschiedenen Züge recht ausführlich aber durchaus auch für Laien verständlich beschrieben …

 … Von der Qualität der Texte und Aufnahmen steht das Buch auf dem guten Niveau anderer Veröffentlichungen des Autors. Insgesamt entstand so ein erstes umfassendes Standardwerk zu den neuen DB AG-Triebwagen, das später in vielen anderen Veröffentlichungen als Quelle Verwendung finden dürfte …
4 Sterne ****

4 fussdbrwir sind partner