Neue Zeitschriften
EK-Special 103:
Die DB vor 25 Jahren – 1986
Die 150-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten sind vorbei – und die Bahn musste wieder Ernst machen mit dem Wandel zu einem modernen Unternehmen: 1986 – ein hochinteressanten Betriebsjahr!
EK-Special 107:
Die DB vor 25 Jahren – 1987
Das Jahr 1987 war für Eisenbahnfreunde ein wichtiges Jahr – noch standen die Fahrzeuge der 150-Jahr-Feier im Dienst, aber die „neue Bahn“ nahm schon ihren Probebetrieb auf.
EK-Special 102:
1940 – 1945 Deutschland und die Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg
Das EK-Special 102 „1940-1945, Deutschland und die Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg“ bildet die Fortsetzung zum EK-Special 93 „1939, Deutschland und die Reichsbahn zwischen Frieden und Krieg“. Ein Sonderheft, das mit seltenen Fotografien, authentischen Dokumenten und Beiträgen eine objektive, an Fakten orientierte Aufarbeitung dieser Zeit bietet.
EK-Special 101:
125 Jahre Molli
Die Mecklenburgische Bäderbahn „Molli“ von Bad Doberan nach Kühlungsborn ist heute eine der größten Touristenattraktionen an der Ostsee und feiert 2011 ihr 125-jähriges Bestehen.
EK-Special 100:
175 Jahre Deutsche Eisenbahnen
Doppeltes Jubiläum: 100. Ausgabe des EK-Special – 175 Jahre Deutsche Eisenbahn. Übrigens: Unser zweites EK-Special berichtete über die Feierlichkeiten zu 150 Jahre Deutsche Eisenbahn.
EK-Special 99:
Die DB vor 25 Jahren – 1985
Das erste EK-Special (noch ohne Nummer) hieß „Die DB vor 25 Jahren – Das Eisenbahnjahr 1959“ und erschien im Dezember 1984 kurz vor den Feierlichkeiten zu 150 Jahre Eisenbahn.
EK-Special 98:
Silberlinge – Wagen für Generationen
Die Vorgaben waren klar – bis 1963 mussten alle Personenwagen mit hölzernen Aufbauten aus dem öffentlichen Verkehr verschwunden sein. Wie ging die DB vor, welche Typen entstanden …
EK-Special 99:
Zwischen Front und Heimat –
Lokomotiven im 1. und 2. Weltkrieg
Bereits bei der Entstehung der Eisenbahnen erkannten Militärs und Politker die Möglichkeiten der Bahn. Der Bau vieler Strecken geschah strategisch. Und auch Freischärler wussten um die Wichtigkeit der Bahn: Schon bei der 1848-Revolution in Baden wurden Eisenbahnstrecken demoliert.