Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen
Bitte beachten: Diese Website ist nicht direkt mit der Logistik des EKshop.de verknüpft. Ob der hier vorgestellte Artikel noch im EKshop oder im Fachhandel verfügbar ist, kann nicht garantiert werden.

Die Anlage „Höllentalbahn“ von Dieter Bertelsmann hat einen hohen Bekanntheitsgrad. Ihre Steuerungstechnik wurde vor wenigen Jahren erneuert – sie hat sich seitdem bewährt, wie unser Autor berichtet. Mit der Intellibox 3 bringt die neue Zentrale von Uhlenbrock ein farbiges Touchdisplay mit. Digitale Weichenantriebe: Welche gibt es und was können sie?

Bei Märklins Central Station 3 gibt es verborgene, aber sehr nützliche Funktionen. So lassen sich mit der integrierten Modellzeituhr automatische Abläufe steuern. Bussysteme und Protokolle sind das Thema eines Grundlagenbeitrags.Die jüngste Innovation bei Viessmanns CarMotion-System sind Soundmodule für Lkw-Modelle. Mikrocontroller wie Rasberry Pi oder Arduino sind nützliche Helfer. Wir zeigen einen einfachen Einstieg in die Materie. Hinter der Abkürzung MobaLedLib verbirgt sich eine von Modellbahnern entwickelte Zubehörsteuerung. Außerdem: der jüngsten Softwarestand der Tams-Zentrale mc2, Zimos KLUG und der LoDi-CV-Programmer.

Privatsphäre

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir standardmäßig nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Analysezwecken enthalten. Alle weiteren Cookies oder Technologien, die eine Einwilligung erfordern, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.