Die Anlage „Höllentalbahn“ von Dieter Bertelsmann hat einen hohen Bekanntheitsgrad. Ihre Steuerungstechnik wurde vor wenigen Jahren erneuert – sie hat sich seitdem bewährt, wie unser Autor berichtet. Mit der Intellibox 3 bringt die neue Zentrale von Uhlenbrock ein farbiges Touchdisplay mit. Digitale Weichenantriebe: Welche gibt es und was können sie?
Bei Märklins Central Station 3 gibt es verborgene, aber sehr nützliche Funktionen. So lassen sich mit der integrierten Modellzeituhr automatische Abläufe steuern. Bussysteme und Protokolle sind das Thema eines Grundlagenbeitrags.Die jüngste Innovation bei Viessmanns CarMotion-System sind Soundmodule für Lkw-Modelle. Mikrocontroller wie Rasberry Pi oder Arduino sind nützliche Helfer. Wir zeigen einen einfachen Einstieg in die Materie. Hinter der Abkürzung MobaLedLib verbirgt sich eine von Modellbahnern entwickelte Zubehörsteuerung. Außerdem: der jüngsten Softwarestand der Tams-Zentrale mc2, Zimos KLUG und der LoDi-CV-Programmer.
