Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier 8 2025

Eisenbahn-Kurier August 2025

  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
  • 175 Jahre Geislinger Steige - Württembergs berühmteste Rampe
  • "Jumbo“ von Brawa in H0 - Vorbild und Modell – die Baureihe 44 

Weiterlesen ...
sonderabo

Schmalspurbahnen in der Schweiz – damals (Teil 1)

Schmalspurbahnen in der Schweiz - damals (Teil 1) – DVD 8400 Ernst B. Leutwiler war es in den siebziger Jahren ein Anliegen, die Eigenheiten der Bahnen seiner Heimat vor dem umfassenden Strukturwandel in Filmszenen festzuhalten. Durch die Kommentierung des Films durch den Autor selbst erhält diese Dokumentation eine besondere Authentizität. Er weiß von Begebenheiten und betrieblichen Besonderheiten zu berichten, die längst der Vergangenheit angehören.

Breit gefächert ist der Reigen Westschweizer Schmalspurbahnen.

  • Aigle – Leysin (AL)
  • Aigle – Ollon – Monthey – Champéry (AOMC)
  • Aigle – Sépey – Diablerets (ASD)
  • Bex – Villars – Bretaye (BVB)
  • Montreux-Oberland-Bahn (MOB
  • Chemins de fer Fribourgeois Gruyère – Fribourg – Morat (GFM)
  • Chemins de fer Electriques Veveysans (CEV)
  • Lausanne–Echallens–Bercher (LEB)
  • Bière – Apples – Morges (BAM)
  • Chemin de fer des Montagnes Neuchâteloises (NStCM)
  • Chemins de fer du Jura (CJ)
  • Yverdon-Ste. Croix (YSteC).

Laufzeit: ca. 45 Minuten

4 fussdbrwir sind partner