Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier 8 2025

Eisenbahn-Kurier August 2025

  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
  • 175 Jahre Geislinger Steige - Württembergs berühmteste Rampe
  • "Jumbo“ von Brawa in H0 - Vorbild und Modell – die Baureihe 44 

Weiterlesen ...
sonderabo

Die V 160 der IGE

2 140726 216224 Vilshofen JT HD216 224-6 der IGE. Foto (Vilshofen): Johannes Trautner

1968 lieferte die Lokfabrik Krupp unter der Fabriknummer 4885 das letzte Exemplar der V 160 als 216 224-6 an die Deutsche Bundesbahn ab. Die Abnahme erfolgte am 19. Dezember gleichen Jahres. Das Bahnbetriebswerk Braunschweig war dann für viereinhalb Jahre erste Heimatdienststelle dieser Lok. Mitte 1973 erfolgte die Umbeheimatung nach Gelsenkirchen-Bismarck. Zwei Jahre später, Ende Mai 1975,  kam die Lok zum Bw Kassel und blieb hier, bis auf zwei Ausflüge nach Gießen (1991-1994) und nach Cottbus (1996-1997), bis zu ihrer Ausmusterung am 4.6.2004 im Einsatz.

1 140726 216224 Eschenbach JT HDDie 216 224-6 der IGE bei Eschenbach. Foto: Johannes Trautner

Nach ihrem Ausscheiden kam die Lok über einen Umweg nach Italien nacheinander zu den Firmen InfraServ, EBM Cargo und railimpex schließlich zur IGE, der Internationalen Gesellschaft für Eisenbahnverkehr.

Seit Juli 2014 erscheint sie dort wieder in ihrem ursprünglichen, altroten Farbkleid und bespannt in regelmäßigen Abständen den Fernschnellzug der IGE. Daneben ist sie immer häufiger auch im leichten Güterzugeinsatz auf den süddeutschen Schienen anzutreffen.


Unser Buch-Tipp

DIE BAUREIHE V 160 – AUFTAKT EINER ERFOLGREICHEN DIESELLOK-FAMILIENGESCHICHTE!
Jetzt lieferbar!
6012 300
4 fussdbrwir sind partner