IMA 2022

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Februar 2024

Eisenbahn-Kurier Mai 2025

  •  Brennpunkt Eisenbahn - Aktuelles entlang der Schiene
  •  Hamburg - Berlin - Ausblick auf die nächste Generalsanierung
  •  Überraschung von Märklin - US-Getriebedampflok Bauart Shay angekündigt

Weiterlesen ...
sonderabo

Köln: Baubeginn für das modernste ICE-Werk noch in diesem Jahr

Baugenehmigung liegt vor - Fertigstellung in 2017 - Investitionen von 220 Millionen Euro für bis zu 400 neue Arbeitsplätze - Instandhaltungswerk wird CO2-neutral betrieben.

x500 20150520AnimationICE WerkKolnSo soll das neue ICE-Werk in Köln aussehen. Foto: Deutsche Bahn

 Alles läuft nach Plan: Für das neue ICE-Werk in Köln-Nippes liegt der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss vor.

„Damit haben wir Baurecht und können also wie geplant noch in diesem Jahr beginnen. 2017 wollen wir dann in Betrieb gehen“, sagt Heiko Kahabka, Leiter des Werkebereichs Köln/Frankfurt für die DB Fernverkehr. Alle ICE-Baureihen und die kommende Zuggeneration ICx können hier gewartet werden.

Bis zu 400 Mitarbeiter sollen in dem neuen Werk arbeiten, das im Kölner Nordwesten entsteht.

Im nächsten Schritt sollen nun die Leistungen ausgeschrieben werden.

220 Millionen Euro investiert DB Fernverkehr. Das Werk soll umweltfreundlich und leise wie kein zweites Instandhaltungswerk in Deutschland arbeiten. Der Einsatz modernster Umwelttechnologien sorgt dafür, dass es zu 100 Prozent CO₂-frei sein wird.

Das Instandhaltungswerk wird als sogenanntes „Grünes Werk“ gebaut und mit modernster Umwelttechnik ausgestattet. So ist eine eigene Stromerzeugung mit einer rund 16.000 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage geplant. Zur Beheizung und Kühlung aller Werksteile wird Geothermie eingesetzt. Dabei arbeitet die werkseigene Geothermieanlage abgasfrei und geräuschlos. Auf die Nutzung von fossilen Brennstoffen wird gänzlich verzichtet.

Quelle: Deutsche Bahn

4 fussdbrwir sind partner