Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Bauprojekt „Grüner Bahnhof“ Lutherstadt Wittenberg startet im zweiten Quartal 2015

wittenbergDer Bahnhof Wittenberg heute. Foto: Dierk Lawrenz

[4.Mai 2014] Grünes Licht für „Grünen Bahnhof“: Nach umfangreicher Abstimmung mit dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt steht der Plan für den Bau des „Grünen Bahnhofs“ Lutherstadt Wittenberg. Baubeginn ist das zweite Quartal 2015.

Zum Reformationsjubiläum 2017 soll das moderne „Eingangstor zur Stadt“ in Betrieb gehen. Neben Kerpen-Horrem in Nordrhein-Westfalen soll in der Lutherstadt Wittenberg für rund fünf Millionen Euro der zweite „Grüne Bahnhof“ Deutschlands entstehen.

Das Vorhaben bettet sich ein in die gemeinsamen Anstrengungen von Deutscher Bahn und Land, die Bahnstationen in Lutherstadt Wittenberg attraktiv auszubauen. Am Hauptbahnhof entstehen neue Bahnsteige und P&R-Anlagen. An der Finanzierung beteiligen sich das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt und die Bahn.

Der „Grüne Bahnhof“ in Lutherstadt Wittenberg entsteht auf der Seite des Busbahnhofs, an der jetzigen Fahrradabstellanlage. Geplant ist ein eingeschossiges Gebäude, das mit erneuerbarer Energie versorgt und klimaneutral betrieben wird. Genutzt werden Solarkollektoren, Photovoltaik und Regenwasserversickerung.

Bereits beim Bau wird auf den Einsatz natürlicher Rohstoffe für eine neutrale CO₂-Bilanz geachtet. Begrünte Dächer sollen den Wärmeinseleffekt reduzieren und Regenwasser speichern. Bei der Beleuchtung kommt energiesparende LED-Technik zum Einsatz.

Das jetzige Empfangsgebäude zwischen den Gleisen soll abgerissen werden, um Baufreiheit für die neuen Bahnsteige 5/6 und die Tunnelverlängerung zu schaffen.

„Grüner Bahnhof“ steht für klimafreundliche Empfangsgebäude, die modernen ökologischen Standards entsprechen und die CO₂-Bilanz der Deutschen Bahn verbessern sollen. Die Deutsche Bahn AG startete das Bauprogramm 2011.

Quelle: Deutsche Bahn AG

 

4 fussdbrwir sind partner