EVB-628 überführt DHEF-Dampflok
Der DbZ 81570 hat den Bahnhof Rotenburg erreicht. Foto: Bärbel Rasch
[12. Januar 2014] Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde verfügen über zwei dreiachsige Krupp-Dampflokomotiven.
Die Lok 2 im Schlepp des EVB-628. Foto: Bärbel Rasch
Neben der Lok 1 vom Typ „Knapsack“ aus dem Jahr 1951 (derzeit abgestellt) ist noch die 500 PS starke Lok 2 vom Typ „Hannibal“ (Krupp 1955/3437) vorhanden, die 1999 von der Fränkischen Museumsbahn in Nürnberg übernommen wurde.
Die Lok 2 wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Foto: Bärbel Rasch
Der EVB-Zug passiert den Bahnhof Scheessel. Foto: Bärbel Rasch
Zur Behebung einer Flachstelle musste die Lok 2 heute von Delmenhorst nach Schleswig-Holstein überführt werden. Im Schlepp des 628 152-0 der EVB fuhr die Maschine planmäßig als „moderne Version eines Dampftriebwagens“ als DbZ 81570 von Delmenhorst über Bremen Hbf, Rotenburg, Buchholz, Maschen, Hamburg-Harburg, die Güterumgehungsbahn Hamburg, Hamburg-Eidelstedt und die AKN zur Unterflurdrehbank in Kaltenkirchen.
In Buchholz musste der Sonderzug planbmäßig warten. Foto: Dierk Lawrenz
Um 12.21 Uhr verließ der Zug den Bahnhof Buchholz in Richtung Maschen. Foto: Dierk Lawrenz
„Im Schiebedienst nach Maschen“ - Lok 2 verläßt Buchholz. Foto: Dierk Lawrenz
Der EVB-Zug hat die Peute-Brücke in Hamburg passiert. Foto: Bärbel Rasch
Lok 2 der DHEF am Bahnhof Veddel. Foto: Bärbel Rasch
Der EVB-Zug auf der Güterumgehungsbahn in Rübekamp. Foto: Bärbel Rasch
x