Vor zehn Jahren: 40 Jahre Vogelfluglinie
Ein Rückblick zum 50jährigen Jubiläum!
Fahrzeugausstellung in Puttgarden mit V 200, V 160, V 100 und V 80 (rechts). V 60 (links) rangiert Reisezugwagen auf die Fähre.
Mit einem großen Jubiläumsfest und einer einmaligen Ausstellung von Diesellokomotiven feierte die Deutsche Bahn an am 24. und 25. Mai 2003 den vierzigsten Geburtstag der Vogelfluglinie.
Die Diesellokausstellung in Puttgarden. V80 002, V 100 1023 und V 200 002 wurden beim Brand in Nürnberg zerstört.
Die Verbindung zwischen Puttgarden und Rödby wurde am 14. Mai 1963 durch den dänischen König Frederik IX und den Bundespräsidenten Heinrich Lübke offiziell eröffnet. Noch am gleichen Tag fuhr der erste Zug von Puttgarden über die Fehmarnsundbrücke nach Großenbrode. Dem europäischen Reise- und Güterverkehr steht seither ein wichtiges Bindeglied zwischen Skandinavien und Mitteleuropa zur Verfügung.
Ein Höhepunkt in Puttgarden war die einmalige Fahrzeugausstellung historischer und damals aktueller Diesellokomotiven, bestehend aus den Baureihen V 60, V 80, V 100, V 160 und den Baureihen 218 (218 324) der DB und der 232 (232 141) der ehemaligen DR sowie natürlich der V 200.
V 60 im Einsatz: 360 150 trajektiert die historischen Reisezugwagen der DSB.
Der Sonderzug aus Hamburg mit V 200 007 und V 200 116 in Puttgarden am Bahnsteig.
Außerdem bot die Bahn am Samstag einen Sonderzug mit historischen Schnellzug- und Speisewagen von Hamburg nach Puttgarden an. Die Abfahrt ab Hamburg Hauptbahnhof war um 07:54 Uhr, ein Zustieg in Ahrensburg, Bad Oldesloe und Lübeck war möglich. Darüber hinaus verkehrten am Samstag Sonderzüge zwischen Puttgarden und Großenbrode, die einen sonst nicht möglichen Fernsicht-Halt auf der Fehmarnsund-Brücke einlegten.
Die My 1001 der DSB kam mit einem Sonderzug nach Puttgarden. Links daneben ist V 80 002 zu sehen, dahinter ein IC3.
Auch die Dänen feierten mit: Von Kopenhagen kam am Samstag mit einem Sonderzug auch eine dänische Diesellok der Baureihe My nach Puttgarden. Wem dieses Aufgebot an Exponaten noch nicht reichte, der konnte mit einem Fährschiff von Scandlines nach Rödby reisen und dort drei weitere dänische Diesellokomotiven anschauen. Zudem wurde an diesem Tag ein Sonderzug von Rödby nach Nyköbing und zurück angeboten.
Mit 218 324 als Zuglok machten sich die Dieselloks nach der Ausstellung auf den Heimweg.
Ein Fotohalt auf der Fehmarnsundbrücke, dem Wahrzeichen der Vogelfluglinie, durfte nicht fehlen. Alle Fotos: Matthias Maier
Besuchen Sie zum 50jährigen Jubiläum der Vogelfluglinie unsere Sonderseite im EKshop.de