Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Zahnradbahnen in Deutschland

zahnradbahnen-deutschland-8251Bayerische Zugspitzbahn, Wendelsteinbahn, Zahnradbahn Stuttgart und Drachenfelsbahn

Mit der bayerischen Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, zu fahren, ist ein Erlebnis. Vielfältige Fahrzeuge, Bauarbeiten im 4.466 m langen Zugspitztunnel und historische Aufnahmen sind die Zutaten für eine interessante Dokumentation.

Die Wendelsteinbahn, Deutschlands erste Hochgebirgsbahn, wurde am 12. Mai 1912 eröffnet. Neben den Personenzügen gibt es hier noch fast täglich Güterzüge mit 100-jährigen Lokomotiven. Der harte Wintereinsatz wird mit Lawinensprengungen und eindrucksvollen Aufnahmen von der Schneeräumung gezeigt.

Ihr 125. Jubiläum feierte die nur 1,52 km lange Drachenfelsbahn, die ihren Ausgangspunkt in Königswinter nimmt. Historische Aufnahmen zeigen den Dampfbetrieb von damals. Deutschlands älteste Zahnradbahn ist eine der meistgenutzten Europas.

Die einzige der vier noch in Deutschland betriebenen Zahnradbahnen, die nicht touristischen Zwecken dient, verkehrt von Stuttgart Marienplatz nach Degerloch. Die im Volksmund „Zacke“ genannte Bahn ist in die Stuttgarter Straßenbahnen AG integriert.

Laufzeit: ca. 105 Minuten

4 fussdbrwir sind partner