Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Die Mischung macht’s

Aufgrund von witterungsbedingten Einschränkungen – andere nennen es Konstruktions- und Wartungsmängel der Fahrzeuge sowie Schwächen der Infrastruktur (Schnee- und Eisräumung) – ist im Berliner Raum bis Weihnachten mit Zugausfällen und Verspätungen auf der RE 2 und RB 13 zu rechnen.

Man darf wieder in Verona aussteigen

(Berlin/Innsbruck, 10. Dezember 2010 – DB Mobility Logistics AG)
553-1216-012-EC05-11-10Freienfeld2Italien-EC im November 2010 in Freienfeld/SüdtirolDie DB-ÖBB EuroCity-Züge über den Brenner werden mit einer Ausnahme auch im kommenden Fahrplanjahr mit allen Zwischenhalten für die Kunden auf der Relation München—Brenner—Verona—Mailand unterwegs sein. Der Bescheid der italienischen Schienen-Regulierungs­behörde URSF, der ein Halteverbot für diese Züge in Italien aussprach, wurde heute von der Behörde selbst für drei Monate außer Kraft gesetzt. Damit trägt die URSF der Argumentation von DB, ÖBB und ihrem italienischen Partner FNM LeNord Rechnung, dass der Bescheid gesetzeswidrig erlassen worden sei. Der Zug nach und von Venedig muss jedoch ohne Zwischenhalte in Italien verkehren.

175-jähriges Bestehen der Deutschen Eisenbahnen

175 Jahre Ludwigsbahn

Nürnberg, 7. Dezember 1835: Schon ab sieben Uhr morgens machen sich alle Nürnberger auf den Weg zur neuen Station der Ludwigsbahn, soll doch heute die neue Schienenverbindung in das benachbarte Fürth ihren Betrieb aufnehmen. Auf dem Bahnhofsgelände haben sich alsbald alle Würdenträger der Stadt versammelt, unter ihnen die Bürgermeister Binder aus Nürnberg und von Bäumen aus Fürth. Wichtigster Mann an diesem Tag ist aber Lokführer William Wilson aus England, der heute den Personenzug mit den Ehrengästen mit seiner Dampflokomotive DER ADLER nach Fürth bringen wird, begleitet von Heizer Johann Georg Hyronimus, der für die Dampf­erzeugung zuständig ist.  Dieses Gemälde von Prof. Heim steht eindrucksvoll für den Beginn des Eisenbahnwesens in Deutschland, das mit dem heutigen Tag auf ein 175-jähriges Bestehen zurückblicken kann.

Wir gratulieren allen Eisenbahngesellschaften und ihren Partnern in Deutschland zu diesem Jubiläum recht herzlich, wünschen viel Erfolg, immer freie Fahrt und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Unseren Beitrag zum Jubiläumsjahr haben wir u.a. in unserem Band „Verkehrsknoten Nürnberg“ vorgestellt, der  im guten Buchhandel oder unter der Bestellnummer 248 im ekshop.de erhältlich ist.

Der EK in Köln

EK_Stand_Koeln_2010Der EK-Stand in Köln 2010Vom 18. bis 21. November 2010 hat in den Messehallen in Köln die Internationale Modellbahn­ausstellung „Modellbahn Köln” stattgefunden. Rund 200 Aussteller aus 11 Ländern präsentierten in der Halle 4  die Vielfalt der Hobbys Modellbahn und Eisenbahn.

Gleichzeitig fand in der Halle 4.2 das traditionelle Echtdampftreffen statt sowie in der Halle 5 die LEGO-Fanwelt und die Kreativmesse „Mein Steckenpferd”. Auch wir vom EISENBAHN-KURIER waren natürlich auf dieser bedeutenden Messe (Halle 4.1, Stand 1302) mit unserem Gesamtprogramm und unseren zahlreichen Neuheiten vertreten.

Kaiserwagen als Borkumer „Standesamt“

Hochzeitszug von BorkumHochzeitszug von Borkum; Foto: Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt GmbHDie älteste Inselbahn Deutschlands auf Borkum hegt und pflegt neben einem modernen Fuhrpark auch einen historischen Waggonpark nebst Dampflok. Eines dieser Fahrzeuge ist ein original „Kaiserwagen“ aus dem Jahr 1905. Der zweiachsige Salonwagen mit der Fahrzeugnummer „No. 38“ verfügt über ein Adjudanten-Abteil und einen Salon. Prächtig ausgestattet lädt der Salon im Jugendstil-Charme mit bordeaux­roten Samtbezügen auf Federkernsesseln ein, Platz zu nehmen. An den Seitenwänden glänzen Strukturtapeten und Messingknöpfe zieren die Vorhangschließen.

Dieses stilvolle Ambiente lädt nunmehr als erstes „rollendes Standesamt“ ein. Unter Dampf fährt die Hochzeitsgesellschaft dann mit dem historischen Zug in Richtung des Borkumer Deichscharts und macht für die Zeremonie einen Halt auf freier Strecke. Danach tritt das Brautpaar seine erste Reise in die gemeinsame Zukunft an. Während es in gemächlichem Tempo Richtung Fährhafen geht, werden im Speise-Waggon Kaffee und Kuchen serviert. Im Salon des Kaiserwagens können bis zu 12 Personen anlässlich einer Hochzeit teilnehmen.

Informationen sind bei der Borkumer Kleinbann unter Tel. 04922-30940 erhältlich.

Wiebe-Maxima im Einsatz

Maxima von WiebeFoto: Dierk Lawrenz

Die auf der InnoTrans in Berlin präsentierte und an das Bauunternehmen Wiebe übergebene Maxima 264 011 ist inzwischen im schweren Bauzug-Einsatz in Deutschland unterwegs. Hier ist sie bei einer Einsatzpause auf dem Bahnhof Buchholz zu sehen. Mit einer Leistung von 3600 kW ist sie wie ihre Schwestern der Baureihe 40 CC die stärkste einmotorige Diesellok der Welt. Eine aktuelle Übersicht der Maxima-Lokomotiven des Herstellers Voith ist in der Dezember-Ausgabe des Eisenbahn-Kuriers zu finden, die seit Ende letzter Woche im Handel erhältlich ist.

Winterfahrplan bei der Bäderbahn

mecklenburgFoto: Dierk Lawrenz

Mit Volldampf zum Fahrplanwechsel auch bei der Molli-Bahn in Mecklenburg: Vom November 2010 bis zum 20. April 2011 gilt der Winterfahrplan und bietet ein zweistündiges Zugangebot zwischen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn. Auch im Herbst und Winter ist eine eine Dampfzugfahrt durch die herbstliche Küstenlandschaft im herrlich frischen Seewind ein einmaliges Erlebnis. Mehr zum Fahrplan und zur Mecklenburgischen Bäderbahn gibt es unter www.molli-bahn.de.

Den von der Molli-Bahn und dem Eisenbahn-Kurier herausgegebene Kalender zum 125-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr erhalten Sie an den Bahnhöfen in Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn sowie beim Eisenbahn-Kurier unter www.ekshop.de (Bestellnummer 497).

4 fussdbrwir sind partner