Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier 8 2025

Eisenbahn-Kurier August 2025

  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
  • 175 Jahre Geislinger Steige - Württembergs berühmteste Rampe
  • "Jumbo“ von Brawa in H0 - Vorbild und Modell – die Baureihe 44 

Weiterlesen ...
sonderabo

Neu in der EK-Bibliothek: Verkehrsknoten Frankfurt am Main

498688182938

[30. August 2012] Soeben erschienen und neu in der EK-Bibliothek ist der Band „Verkehrsknoten Frankfurt am Main“ von Ferdinand von Rüden.

Seit Beginn des Eisenbahnzeitalters in Frankfurt (M) im Jahr 1839 ist Hessens größte Stadt ein bedeutender Verkehrsknoten im Schienenverkehr Deutschlands. Heute laufen allein 18 Eisenbahnstrecken auf die Mainmetropole zu und es bleibt wohl kaum einem Reisenden verborgen, welch imposante Kulisse der Frankfurter Hauptbahnhof mit seiner filigranen, fünfschiffigen Hallenkonstruktion bietet. Er gilt als eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Die seit jeher außergewöhnlich weitläufigen Dimensionen der Gleisanlagen weisen ihn zugleich auch als eine Hauptverkehrsdrehscheibe im europäischen Schienennetz aus.

Ffm_Hbf_RuedenDer Frankfurter Hauptbahnhof mit dem Bahnhofsvorplatz. Aufnahme: Slg. F.v.Rüden

Einen vergleichbaren Status genießt der Flughafen Frankfurt als innerdeutsches und interkontinentales Drehkreuz. Auch im Netz der Fernstraßen kommt der bedeutenden Finanz- und Messestadt eine weitreichende überregionale Rolle zu, wofür das „Frankfurter Kreuz“ als Synonym für die bis heute anhaltenden Autobahnausbauten steht.

Unser langjähriger Autor Ferdinand von Rüden dokumentiert im EK-Buch „Verkehrsknoten Frankfurt“ in bewährter Form mit hervorragenden und vielen bisher unveröffentlichen Aufnahmen die spannende und vielfältige Verkehrsentwicklung in seiner Geburtsstadt. 

Aus dem Inhalt:

  • Abfahrt 1839 – Am Anfang war die Taunusbahn: Entwicklung der Bahnstrecken in und um Frankfurt (M)
  • Kleines Frankfurt-ABC – Kurzbesuch an ausgewählten Stätten
  • Frankfurt (M) Hbf – Herzstück des Personenverkehrs
  • Frankfurt (M) Hbf – Verkehrsknoten (auch) im Busverkehr
  • Frankfurter Vorstadtbahnhöfe – Wichtige Verzweigungen in die Region
  • Ausbesserungswerk (RAW / EAW / AW) Nied – Lokomotiv-Instandhaltung zu Dampflokzeiten
  • Zentral- und Hauptgüterbahnhof – Waren- und Stückgutumschlag im Zentrum der Stadt
  • Tor zur Welt – Vom Flug- und Luftschiffhafen zum „Rhein-Main-Flughafen“/Frankfurt Airport (FRA)
  • Frankfurter Großstadtverkehr – Unterwegs mit Bus, Straßenbahn und U-Bahn

Ffm_Hbf_GreE 10 1311 mit TEE im Frankfurter Hauptbahnhof. Foto: Gerhard Greß

Der mit  112 Seiten und ca. 330 Abbildungen ausgestattete Band ist ab sofort unter der Bestellnummer 246 im ekshop.de für nur € 19,80 erhältlich.

Einen Blick ins Buch finden Sie unter dem nachstehenden Link :

»» Blick ins Buch

4 fussdbrwir sind partner