Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

MRCE-Baureihe 189 nun auch in Belgien zugelassen.

mrce2MRCE Dispolok hat 125 Lokomotiven der Baureihe 189 im Einsatz.
Aufnahme (in München): Dierk Lawrenz

[24. Februar 2012] Der „Eurosprinter“ ES64F4 (Baureihe 189) hat nun auch die Homologation (d.h. eine behördliche Zulassungsprozedur, bei der auf der Basis von Zulassungsvorschriften überprüft wird, ob die Leistungsmerkmale von Fahrzeugen so beschaffen sind, dass diese zugelassen werden können. d.Red.) für Belgien erhalten.

Dies bedeutet, dass die VL-Variante der Siemens-Lokomotive ES64F4 jetzt in  nicht weniger als sechs Ländern tätig sein kann: Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweiz – und jetzt auch in Belgien.

Die Lokomotiven sind mit ETCS und SCMT ausgerüstet, so dass sie auf dem gesamten Korridor, der sich von den so genannten ARA-Häfen (Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam) nach Genua erstreckt, eingesetzt werden können. 

MRCE hat derzeit eine Flotte von 125 Eurosprinter-Lokomotiven ES64F4, darunter 15 Einheiten der Multisystem-VL-Variante, an verschiedene europäische Frachtunternehmen vermietet.

Quelle: MRCE Dispolok 24.2.2012

4 fussdbrwir sind partner