Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

EK-Themen 66

Die DB vor 25 Jahren – Ausgabe Ost – 1999

Bitte beachten: Diese Website ist nicht direkt mit der Logistik des EKshop.de verknüpft. Ob der hier vorgestellte Artikel noch im EKshop oder im Fachhandel verfügbar ist, kann nicht garantiert werden.

Das Eisenbahnjahr 1999: Die Regionalisierung des Bahnbetriebs nimmt auch in den ostdeutschen Bundesländern weiter Fahrt auf, während sich die DB AG in der zweiten Stufe der Bahnreform in eine „Holding“ mit fünf eigenständigen Tochterunternehmen wandelt und sich dadurch im täglichen Betrieb häufig selbst im Weg steht. In Sachsen-Anhalt findet in jenem Jahr ein Kahlschlag bei den Nebenbahnen statt, in Zwickau startet derweil ein zukunftsweisendes Projekt für eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an die Innenstadt und die Harzer Schmalspurbahnen feiern ihren 100. Jahrestag der Betriebsaufnahme. Diese und weitere Beiträge – u.a. zum Ende des Bahnbetriebs bei den Genthiner Kleinbahnen und zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Rübelandbahn zwischen Elbingerode und Königshütte –, werden im Themenheft 66 „Die DB AG 1999 (Ost)“ ausführlich behandelt.


Mit den Beheimatungsstatistiken sowie einer Übersicht zum damaligen Unfallgeschehen bietet das Heft erneut einen gleichermaßen umfangreichen wie informativen Überblick zum Bahngeschehen im Osten der Bundesrepublik im neunten Jahr nach der Wiedervereinigung.

Inhaltsverzeichnis

Die DB AG 1999 – Ost – Die Gesamtsituation im Land und bei der Bahn

Fahrzeugstatistik 1999 (I) – Ausmusterungen, z-Stellungen usw.

Unfälle 1999

Ende einer Kleinbahn – Einstellung des Verkehrs Güsen – Ziesar/Jerichow

Aus und vorbei – Streckenstilllegungen in der Börde

Verordnete Schließung – Das Ende des Bw/Bh Reichenbach (Vogtl)

Statistik 1999 (II) – Die Tfz in den ostdeutschen Betriebshöfen

Drei Besuche im Harz – Rollböcke, Mallet und Elloks auf zwei Spurweiten

Langsamer bis zum Stillstand – Streckenstilllegung Wünschendorf – Werdau

Die Berliner S-Bahn 1999 – Viele Bauarbeiten, aber auch Grund zum Feiern

Foto:

Die DB AG 1999 - Ost - Die Gesamtsituation im Land und bei der Bahn

Im Jahr 1999 ging in den ostdeutschen Bundesländern der Abzug der Eisenbahn „aus der Fläche” weiter, während begonnene Großprojekte in ihren Ausführungen entweder stagnierten oder komplett in Frage gestellt wurden. Und so kam die DB AG auch im letzten Jahr des 20. Jahrhunderts trotz weiterer Reformen erneut nicht in Fahrt! Sebastian Werner gibt einen Überblick über die Situation bei der Bahn und in der Gesellschaft auf dem Gebiet der ehemaligen Reichsbahn.

Privatsphäre

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir standardmäßig nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Analysezwecken enthalten. Alle weiteren Cookies oder Technologien, die eine Einwilligung erfordern, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.