Foto: Dierk Lawrenz
Mit Volldampf zum Fahrplanwechsel auch bei der Molli-Bahn in Mecklenburg: Vom November 2010 bis zum 20. April 2011 gilt der Winterfahrplan und bietet ein zweistündiges Zugangebot zwischen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn. Auch im Herbst und Winter ist eine eine Dampfzugfahrt durch die herbstliche Küstenlandschaft im herrlich frischen Seewind ein einmaliges Erlebnis. Mehr zum Fahrplan und zur Mecklenburgischen Bäderbahn gibt es unter www.molli-bahn.de.
Den von der Molli-Bahn und dem Eisenbahn-Kurier herausgegebene Kalender zum 125-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr erhalten Sie an den Bahnhöfen in Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn sowie beim Eisenbahn-Kurier unter www.ekshop.de (Bestellnummer 497).
Foto: Dierk Lawrenz
Seit dem 1. November 2010 ist bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan in Kraft getreten. Auch wenn in Wernigerode der Winter noch auf sich warten lässt, so kommen die Dampfloks der HSB auf dem Brocken mehrmals täglich mit dem ersten Schnee der Saison in Berührung. Hier hat sich 99 7239 am 22. Oktober in der stürmischen Schneelandschaft des Gipfels zur Rückfahrt nach Drei Annen Hohne bereit gemacht.
Mehr zum Winterfahrplan der HSB ist auf der Homepage www.hsb-wr.de zu finden, Bücher und DVD zu den HSB und den Eisenbahnen im Harz gibt es im ekshop.de.

Der morgendliche EC 31 von Hamburg nach Kopenhagen verkehrte am 25.10.2010 letztmalig in dieser Fahrplanperiode. Der sonst mit einem IC3 gefahrene Zug verkehrte an diesem Tag ausnahmsweise mit dem 605 005, der hier kurz vor der Abfahrt um 7.25 Uhr am Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof zu sehen ist.
Steuerwagen voraus – Rauchfahne im SchleppAufnahme: Dieter Wünschmann
Die „Leicht-Verbrennungstriebwagen“ (LVT) der Baureihe VT 2.09 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (DR-Ost) sind inzwischen Kult bei den Eisenbahnfreunden. Grund genug für den EK, den als „Blutblasen“ oder „Ferkeltaxen“ bekannten kleinen Triebwagen ein eigenes Baureihenbuch zu widmen.
Weiterlesen

Manche westliche Politiker/Staatsoberhäupter hatten einen, Hitler und Göring hatte einen, Mussolini ebenfalls und Erich Honecker natürlich auch: einen Sonderzug – auch wenn Honey mit diesem wohl nicht nach Berlin-Pankow gefahren sein wird …
Weiterlesen
EK-Kalender Edition 2012
Da haben drei Top-Produkte zusammengefunden: Hervorragende Bildreproduktion – eindrucksvolle Natur- und Technikmotive – die beliebten EK-Kalender.
Weiterlesen