DH 702 als Vossloh-Mietlok unterwegs
Die ehemalige DH 702 am 13.11.2011 in Buchholz. Fotos: Dierk Lawrenz
[16. November 2011] Die ehemalige DH 702 der HGK wird in ihrer alten Lackierung von Vossloh Locomotives als 277 803 vermietet.
Die ehemalige DH 702 am 13.11.2011 in Buchholz. Fotos: Dierk Lawrenz
[16. November 2011] Die ehemalige DH 702 der HGK wird in ihrer alten Lackierung von Vossloh Locomotives als 277 803 vermietet.
Der Bahnhof Merseburg. Foto: Dierk Lawrenz
[15. November 2011 (DB)] Die Deutsche Bahn AG erreicht bei dem Bauvorhaben im Eisenbahnknoten Merseburg jetzt einen wichtigen Meilenstein: In der Zeit vom 13. bis 28. November realisiert die DB ein komplexes und anspruchsvolles Paket an Baumaßnahmen, das bei laufendem Zugverkehr in dieser Dichte und in dieser kurzen Bauzeit nicht möglich wäre.
Blick aus Richtung Kühlungsborn in Richtung Heiligendamm. Fotos: Jan Methling
[14. November 2011] Direkt nach Ende des Sommerfahrplans am 1. 11. 2011 begannen die umfangreichen Gleisbauarbeiten auf der bekannten 900-mm-Schmalspurbahn.
Die V 270.10 bei der Durchfahrt in Buchholz/Nordheide. Fotos: Dierk Lawrenz
[13. November 20111 (EK)] Die SGL Schienen Güter Logistik GmbH hat zwei Lokomotiven der ehem. DB-Baureihe 221 in ihrem Bestand, die als V 270.09 und 10 von den Arriva-Werken Nord in Neustrelitz geliefert wurden.
Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof in einer Visualisierung von Aldinger & Wolf. Grafik: Aldinger & Wolf
[12. November 2011 (DB)] Seit einigen Tagen können sich Bürger, Reisende und Besucher des Bahnhofes Stuttgart auf einer Leinwand in der Großen Schalterhalle ein Bild vom zukünftigen Hauptbahnhof machen.
Lok 4504 steht verschiffungsbereit im Hamburger Hafen. Alle Fotos: Dierk Lawrenz
[12. November 2011] Die am 8. November 2011 von Kassel nach Hamburg überführte Lokomotive der Bombardier-Baureihe ALP-45DP ist die fünfte ausgelieferte Lokomotive für New Jersey Transit.
Im September diesen Jahres verlässt 99 7235 mit ihrem Zug 8963 den Bahnhoif Quedlinburg auf dem Weg nach Alexisbad. Alle Fotos: Dierk Lawrenz
[11. November 2011 (HSB) Foto-Update 12. 11. 2011] Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) begeht im Jahr 2012 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor genau 125 Jahren, am 7. August 1887, wurde die Strecke Gernrode—Mägdesprung der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (GHE) nach einer Bauzeit von 316 Tagen eröffnet. Die Selketalbahn ist damit die älteste Schmalspurbahn des Harzes.