Der Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612 wartet zu abendlicher Stunde im Bahnhof Oberstdorf als RE nach Ulm Hbf auf die Abfahrt.
Foto: Deutsche Bahn AG (Uwe Miethe).
[7. Dezember 2011 (DB)] Auf einer Sonderfahrt stellte die Deutsche Bahn gestern den Neigetechnikbetrieb zwischen Kempten und Lindau vor.
Weiterlesen
Ellok 146 mit RE auf der Oberrheintalbahn nach Basel SBB.
Foto: Deutsche Bahn AG (Georg Wagner)
[ 7. Dezember 2011 (DB)] Zum europaweiten Fahrpanwechsel am 11. Dezember bietet die Deutsche Bahn auch in Baden-Württemberg neue nationale und internationale Fernverkehrsverbindungen an.
Weiterlesen
Der „Adler“ des DB Museums Nürnberg bei einer Sonderfahrt nach Fürth.
Foto: Deutsche Bahn AG/Rolf Kranert
[6. Dezember 2011 (DB)] Am 7. Dezember 1835 fuhr zwischen Nürnberg und Fürth die erste Eisenbahn in Deutschland. Die legendäre Lokomotive an der Spitze des Zuges war der Adler.
Weiterlesen
Der Hamburger Hauptbahnhof ist in der Weihnachtszeit festlich geschmückt – Ansicht vom Glockengießerwall. Fotos: D.Lawrenz
[6. Dezember 2011] Heute vor 105 Jahren, am 6. Dezember 1906, wurde der Hamburger Hauptbahnhof dem Betrieb übergeben.
Weiterlesen
Die DB-Regio-Triebwagenflotte, hier die BR 440, erhält Zuwachs.
Foto: Deutsche Bahn AG
[5. Dezember 2011 (DB)] Die Deutsche Bahn AG hat mit der Alstom Transport Deutschland GmbH, dem spanischen Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) und der Stadler Pankow GmbH einen Rahmenabrufvertrag über die mögliche Lieferung von bis zu 400 Elektrischen Triebzügen für den Regionalverkehr unterzeichnet.
Weiterlesen
Das Verkehrsmuseum Nürnberg lädt zu einer neuen Ausstellung ein.
Foto: Dierk Lawrenz
[5. Dezember 2011 (DB)] Die neue Ausstellung „Karawanen“ im DB Museum Nürnberg schlägt den Bogen von den Karawanen hin zur modernen Logistik. Sie entstand mit Unterstützung des Vereins „Arabisches Museum Nürnberg“ und wurde am Montagabend in Anwesenheit des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly eröffnet.
Weiterlesen