Der S-Bahnhof Hackerbrücke der S-Bahn München.
Foto: Deutsche Bahn AG (Uwe Miethe)
[20. Dezember 2011 (DB)] Die DB Netz AG hat die Stellwerkstechnik für die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof nachgerüstet. Im Elektronischen Stellwerk (ESTW) an der Donnersbergerbrücke wurde eine neue Software aufgespielt, die bei einer technischen Störung in der Linienzugbeeinflussung als Rückfallebene den Ausfall dieses Systems verhindert.
Weiterlesen
Der LINK-Triebwagen der PESA, hier in der CD-Variante. Skizze: PESA
[20. Dezember 2011 (PESA)] Der polnische Schienenfahrzeughersteller PESA in Bydgoszcz wird heute, am 20. Dezember 2011, mit der zur italienischen NETINERA-Gruppe gehörenden Regentalbahn AG einen Vertrag zur Lieferung von zwölf Triebwagen der Bauart LINK abschließen.
Weiterlesen
Bau der Velaro RUS-Hochgeschwindigkeitszüge in Krefeld-Uerdingen.
Foto: Siemens
[19. Dezember 2011 (Siemens)] Die russische Bahngesellschaft RZD hat bei Siemens acht weitere Hochgeschwindigkeitszüge „Velaro RUS“ in Auftrag gegeben. Hinzu kommt ein Instandhaltungsvertrag für die Dauer von 30 Jahren. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Millionen Euro.
Weiterlesen
[18. Dezember 2011] „Räder rollen für den Sieg“ – unter diesem Motto wurde die Deutsche Reichsbahn für den Angriffskrieg herangezogen.
Weiterlesen
The new .italo AGV very high-speed train for NTV. Foto: Alstom Transport
[18. Dezember 2011 (Alstom)] On Tuesday 13 December, Italy’s first private rail operator, Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV), unveiled its new .italo AGV very high-speed train.
Weiterlesen
Die LINT-Triebwagen für das Kölner Dieselnetz.
Foto: Alstom Transport
[17. Dezember 2011 (Togum)] Tognum liefert ab 2012 insgesamt 206 Powerpacks der Marke MTU an den Triebwagenhersteller Alstom.
Weiterlesen