Eisenbahnbrücke bei Bullay mit IC Norddeich Mole – Luxembourg mit Ellok 181 214. Foto: Deutsche Bahn AG
[8. Oktober 2011 (DB)] Wegen unzureichender Nachfrage passt die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot auf der Moselstrecke an. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehren statt der bislang sechs ICE- bzw. Intercity-Züge zwischen Luxemburg bzw. Trier und Koblenz künftig nur noch zwei Züge pro Tag und Richtung.
Weiterlesen
Der Railjet, hier die ÖBB-Version auf der InnoTrans 2008, soll zukünftig auch bei der ČD fahren. Foto: Dierk Lawrenz
[7. Oktober 2011 (Siemens Mobility)
UPDATE 8.Oktober 2011] Siemens Mobility hat von der tschechischen Staatsbahn České dráhy (ČD) einen Auftrag über die Lieferung von 16 siebenteiligen Railjet-Zügen erhalten. Es handelt sich um die Übernahme einer Vertrags-Option, die ursprünglich für die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) bestimmt war.
Weiterlesen
Ein Triebwagen der Baureihe 425. Foto: EK
[7. September 2011 (DB)] Manfred Birth, Bürgermeister der Stadt Gifhorn, tauft gemeinsam mit Hennig Brandes, Verbandsdirektor Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB), und Manuela Herbort, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio AG, Region Nord, am Donnerstag, 13. Oktober in Gifhorn einen Zug der Baureihe 425 (ET 425) auf den Namen der Stadt.
Weiterlesen
Der „Zug der Ideen“ ist zurück. Hier zu sehen mit 189 802 auf der Verbindungsbahn zwischen Hamburg-Dammtor und Hamburg-Altona.
Foto: Erik Körschenhausen
[5. Oktober 2011 (BSU Hamburg)] Es ist soweit: Der „Zug der Ideen“ ist zurück in Hamburg. Nach seiner Reise durch 17 europäische Metropolen, u.a. Kopenhagen, Malmö, Brüssel, Wien und Barcelona hat er am 29. Sept. wieder die Elbe erreicht und seine Türen für alle Hamburgerinnen und Hamburger geöffnet. Drei Wochen lang, bis zum 20. Oktober, sind die Ausstellungscontainer noch einmal in der Hansestadt auf dem Jungfernstieg zu sehen.
Weiterlesen

[4. Oktober 2011 (EK)] Die Kleinbahnfähre „Wittow“ wurde 1895 von der Vulcan-Werft in Stettin abgeliefert. Sie wurde ab 1896 auf der Wittower Fähre im Verlauf der Strecke Bergen—Trent—Witower Fähre—Wiek—Altenkirchen eingesetzt.
Weiterlesen
[3. Oktober 2011] Zum heutigen Tag der Deutschen Einheit zeigen wir vier ehemalige Grenzübergänge in einem Kartenvergleich einst und jetzt, die die Veränderungen nach nunmehr 21 Jahren beispielhaft dokumentieren.
Wenn Sie mit der Maus über die Kartenausschnitte aus der DDR-Zeit streichen, sehen Sie den heutigen Zustand
Grenzübergang Berlin-Staaken

(Quelle: Eisenbahn-Verkehrskarte der DDR 1967 / Eisenbahn-Atlas Deutschland 2012, Verlag Schweers+Wall)
Weiterlesen