Carolyn Christov-Bakargiev und Dr. Klaus Vornhusen stellten heute im Kulturbahnhof Kassel die 101 013 vor. Foto: DB AG/Joerg Lantelme
[7. März 2012 (DB)] Die Deutsche Bahn ist Mobilitätspartner und einer der Hauptsponsoren der dOCUMENTA (13).
Weiterlesen
Neues Schaudepot in Nürnberg eröffnet
Gewichtigstes und interessantes Exponat im neuen Schaudepot ist sicherlich der Nachbau des Dampfwagens von Nicholas Cugnot. Der Nachbau entstand Anfang der 1930er im Zusammenhang mit dem avantgardistischen Eisenbahnfilm „Das Stahltier“ von Willy Zielke.
[6. März 2012 (DB, MM)] Das DB Museum Nürnberg ist seit 29. Februar 2012 um eine Attraktion reicher: Mit der Eröffnung des neuen Schaudepots auf dem Freigelände werden erstmals Exponate gezeigt, die bisher im Magazin des Museums lagerten.
Weiterlesen

[3. März 2012] Die Vogtlandbahn-GmbH (VBG) hat am 10.02.2012 den ersten von acht neuen Triebwagen des Typs RegioShuttle RS1 vom Hersteller Stadler Pankow GmbH für das zukünftige „Vogtlandnetz 2012“ übernommen.
Weiterlesen

[1. März 2012] Die Flotte des Desiro UK wird um 20 elektrische Regionaltriebzüge erweitert. Einen entsprechenden Auftrag erhielt Siemens Rail Systems von den BetreibernLondon Midland (LM), First TransPennine Express (FTPE) und der Leasinggesellschaft Angel Trains Ltd. (ATL).
Weiterlesen
Als einzige der in diesem Bilderbogen gezeigten 221 ist die 221 142 heute nicht mehr erhalten. Nach ihrer Ausmusterung bei der DB im Jahre 1988 wurde sie 1990 an die Firma Layritz verkauft und schließlich 1992 in Maribor verschrottet.
Der Aufstieg der Schwarzwald-/Gäubahn aus dem Hegau zu der Hochfläche der Baar wird unter Eingeweihten gerne auch „Hattinger Buckel“ genannt.
Weiterlesen
Die 41 1144 ist mit dem „Zwergen-Express“ unterwegs. Foto: Thomas Frister
[28. Februar 2012] Aufgrund großer Beliebtheit ist der „Zwergen-Express“ auch in diesem Jahr in Thüringen zweimal unterwegs. Diese beliebte Dampfsonderfahrt richtet sich speziell an Kindergartengruppen und Grundschulklassen.
Weiterlesen