45 010 zurück in Nürnberg
Zurück in Nürnberg: die 45 010. Fotos: Matthias Maier
[23. April 2012] 45 010 wurde beim Brand des Rundschuppens des Bw Nürnberg Hbf am 17.10.2005 schwer beschädigt.
Zurück in Nürnberg: die 45 010. Fotos: Matthias Maier
[23. April 2012] 45 010 wurde beim Brand des Rundschuppens des Bw Nürnberg Hbf am 17.10.2005 schwer beschädigt.
Mit Volldampf in den Sommerfahrplan 2012!
[23. April 2012] Pünktlich zum Beginn des langen Walpurgis-Wochenendes tritt am Samstag, dem 28. April 2012 bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) der diesjährige Sommerfahrplan für das 140 km lange Streckennetz auf der Harzquer-, Brocken und Selketalbahn in Kraft.
SU 46 047 der PKP hat einen Kohlenzug nach Horka gebracht.
Fotos (2010): Erik Körschenhausen
[23. April 2012] Mit der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zum Ausbau der Strecke Knappenrode—Horka–Grenze Deutschland/Polen haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bahn AG den Startschuss für dieses zentrale Projekt gegeben.
Der „Adler“ des DB Museums Nürnberg bei einer Sonderfahrt nach Fürth.
Fotos: Ralf Kranert, Deutsche Bahn AG
[21. April 2012] Das DB Museum Nürnberg bietet erstmals nach 2010 wieder Fahrten mit dem Nachbau der Dampflokomotive „Adler“ und seinen drei originalgetreu nachgebildeten Personenwagen an.
Die Triebwagen der Talent-2-Baureihe 442. Foto: Dierk Lawrenz
[20. April 2012] Der Inbetriebnahmegenehmigungsprozess für die „Talent 2“-Fahrzeugfamilie kommt weiter voran: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am Freitag auch die fünfteiligen Triebzüge dieser Serie für Berlin und Brandenburg zugelassen.
[20. April 2012] Nach rund fünf Monaten endet am Sonntag, 29. April, die Sonderausstellung „Karawanen“ im DB Museum Nürnberg.
[13. April 2012, Update 17. April 2012]