Ein Triebwagen der Baureihe 614 ist in blühender Heide unterwegs. Fotos: D. Lawrenz
[11. August 2013] Unter dem Motto „Ab in die Heide, Schnucki!“ wirbt der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ab sofort für Ausflüge in die Lüneburger Heide.
Weiterlesen
Der Hauptbahnhof in Mainz. Foto: Dierk Lawrenz
Neues Betriebsprogramm bis Ende August • Maßnahmen zum Einsatz zusätzlicher Fahrdienstleiter in Mainz auf den Weg gebracht
[9. August 2013] Das Stellwerk am Hauptbahnhof Mainz kann auch in den nächsten Wochen personell nur eingeschränkt besetzt werden. Aufgrund weiterer Krankmeldungen in der noch andauernden Urlaubszeit muss das Betriebsprogramm weiter angepasst werden.
Weiterlesen
Designstudie der Vectron-Lok für CargoServ. Abbildungen: CargoServ
Die Cargo Service GmbH (CargoServ) bei Siemens eine Vectron Lokomotive bestellt. Der Vertrag wurde am 7. August unterzeichnet. Nach der Auslieferung im Februar 2014 wird dies die erste Lokomotive dieser Baureihe sein, die auf dem österreichischen Streckennetz den Betrieb aufnimmt.
Weiterlesen

Die ersten elektrischen Lokomotiven vom Typ Amtrak Cities Sprinter (ACS64) werden derzeit in einem umfassenden Testprogramm im Transportation Technology Center (TTC) des U.S. Department of Transportation (DOT) in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado auf Herz und Nieren geprüft. Die Lokomotiven sollen im Herbst im Nordosten der USA den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen
Designstudie der neuen Baureihe 109. Fotos: DB AG / Skoda Transportation
DB bestellt erstmals Züge beim tschechischen Hersteller • Mehr Komfort für Bahnkunden • Einsatz ab 2016 im Regionalverkehr auf der Strecke München–Ingolstadt–Nürnberg
Die Deutsche Bahn AG hat mit dem tschechischen Hersteller Skoda Transportation einen Vertrag über die Lieferung von sechs lokbespannten Doppelstockzügen für den Regionalverkehr abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 110 Millionen Euro. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2016 auf der Strecke Nürnberg–Ingolstadt–München zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
Fotoupdate: Designstudie der neuen Hybridlok. Foto:Alstom/DB AG
Innovative Hybridtechnik für Rangierlokomotiven • Neubau von Alstom • Achtjähriger Praxistest ab 2015 • Förderung durch Freistaat Bayern • Initiative der Plattform Eco Rail Innovation
[Update 6. August 2013] Die Deutsche Bahn AG, die Alstom Deutschland AG und der Freistaat Bayern sowie die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben heute in Berlin das Projekt ERI H3-Hybrid-Rangierlokomotive gestartet.
Weiterlesen