Als einzige der in diesem Bilderbogen gezeigten 221 ist die 221 142 heute nicht mehr erhalten. Nach ihrer Ausmusterung bei der DB im Jahre 1988 wurde sie 1990 an die Firma Layritz verkauft und schließlich 1992 in Maribor verschrottet.
Der Aufstieg der Schwarzwald-/Gäubahn aus dem Hegau zu der Hochfläche der Baar wird unter Eingeweihten gerne auch „Hattinger Buckel“ genannt.
Weiterlesen
Die 41 1144 ist mit dem „Zwergen-Express“ unterwegs. Foto: Thomas Frister
[28. Februar 2012] Aufgrund großer Beliebtheit ist der „Zwergen-Express“ auch in diesem Jahr in Thüringen zweimal unterwegs. Diese beliebte Dampfsonderfahrt richtet sich speziell an Kindergartengruppen und Grundschulklassen.
Weiterlesen
Das Gleisvorfeld Berlin Hbf tief mit RE auf der Nord-Süd-Verbindung.
Foto: Deutsche Bahn AG/Bartlomiej Banaszak
[28. Februar 2012] Am heutigen 28. Februar 2012 hat die VBB GmbH im Auftrag der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen-Anhalt den Zuschlag für das sogenannte Netz Nord-Süd an die DB Regio AG, Region Nordost erteilt.
Weiterlesen

[27. Februar 2012] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bombardier-Werks in Derby (Großbritannien) begrüßten heute den Prince of Wales, der sich im Rahmen eines Unterstützungsprogramms für britische Hersteller auf einer Rundreise durch die Region befand.
Weiterlesen
Im strömenden Regen durchfuhr 474 012 im Schlepp einer 185 am vergangenen Freitag den Bahnhof Buchholz in der Nordheide in Richtung Maschen.
[26. Februar 2012] Am 7. Juli vergangenen Jahres präsentierte die Hamburger S-Bahn im Werk Ohlsdorf ihren Triebwagen 474 012/874 012 als Prototyp für das Umbauprogramm „474 Plus“.
Weiterlesen
Blau-gelb-weisses „Familientreffen“ in Buchholz: erixx-Triebwagen und ein metronom regional in Buchholz/Nordheide.
[25. Februar 2012] Seit Donnerstag und noch bis zum 28.2.2012 ist das Streckengleis zwischen Buchholz (Nordheide) und Hamburg-Harburg in Richtung Hamburg gesperrt.
Weiterlesen