Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Alle reden über das Wetter – und die Bahn auch

642 025 in Gera Süd Dezember 2010Verspäteter RE Gera—Saalfeld mit 642 025 im Dezember 2010 im Haltepunkt Gera Süd. Aufnahme: TfG

(Berlin, 19. Dezember 2010 – db)
Aufgrund des starken Reisendenandrangs durch ausfallende Flugverkehre gab es am Sonntagnachmittag teilweise erhebliche Kapazitätsengpässe auf wichtigen Fernverkehrsstrecken der DB. Zum ohnehin hohen Fahrgastaufkommen am Sonntag kamen witterungsbedingte Fahrzeugengpässe durch Schnee und Eis. Die Bahn setzte alle verfügbaren Mitarbeiter und Züge ein, um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Trotzdem musste auf einigen Strecken, beispielsweise zwischen Hamburg und München, Berlin und dem Ruhrgebiet sowie von Köln nach München, mit sehr stark ausgelasteten Zügen gerechnet werden.

Weiterlesen

Rekordfahrt vor 78 Jahren

SVT Hamburg in den 30er JahrenSVT Hamburg in den 30er Jahren

19. Dezember 1932: Vor 78 Jahren unternahm der SVT 877 a/b, besser bekannt als „Fliegender Hamburger“, seine erste Probefahrt von Berlin Lehrter Bahnhof zum Hamburger Hauptbahnhof. Die 286 km lange Strecke legte der Schnelltriebwagen in nur 142 Minuten zurück.

Weiterlesen

In Polen angekommen

(Berlin, 16. Dezember 2010 – DB)
DB Arriva wird für die kommenden zehn Jahre den Schienennahverkehr auf allen nicht elektrifizierten Strecken in der polnischen Woiwodschaft Kujawsko-Pomorskie betreiben. Die Tochter der Deutschen Bahn hatte die Ausschreibung über jährlich zwei Millionen Zugkilometer gewonnen.

Weiterlesen

Der Weihnachtsmann fährt S-Bahn

Aufnahme: Lars Brüggemann
1/2 
start stop bwd fwd

Am kommenden Samstag, 18. Dezember 2010, fährt der Weihnachtsmann in Hamburg durch die Stadt – stilgerecht mit dem blauen Museumszug ET 171 082. Wer möchte, kann den Weihnachtsmann auf seiner Fahrt durch die Stadt begleiten, kostengünstig zum HVV-Tarif.

Der Zug fährt um 9:58, 11:58, 14:28 und um 16:28 Uhr ab Hamburg Airport und verkehrt über Wansbeker Chaussee, Hauptbahnhof, Jungfernstieg und Altona bis Blankenese. Von dort geht es um 11:03, 13:03, 15:33 und um 17:33 Uhr zurück zum Flughafen. Für Kaffee und Kuchen ist an Bord gesorgt, Souvenirs werden während der Fahrt verkauft. Der Verein „Historische S-Bahn Hamburg“ freut sich über zahlreiche Gäste.

Unser Tipp zum Thema Hamburger S-Bahn: Die Hamburger S-Bahn von Lars Brüggemann, 150 Seiten, 250 Abbildungen, nur € 24,80. (Bestellnumer 846 im ekshop.de oder ISBN 3-88255-846-3 im guten Buchhandel).

Die Mischung macht’s

Aufgrund von witterungsbedingten Einschränkungen – andere nennen es Konstruktions- und Wartungsmängel der Fahrzeuge sowie Schwächen der Infrastruktur (Schnee- und Eisräumung) – ist im Berliner Raum bis Weihnachten mit Zugausfällen und Verspätungen auf der RE 2 und RB 13 zu rechnen.

Regio-S-Bahn Bremen gestartet!

Regio-S-Bahn-BremenFoto: Dierk Lawrenz

Am 12. Dezember 2010 ging in Bremen die Regio-S-Bahn an den Start. Das von der NordWestBahn (NWB) mit Neubautriebwagen der Baureihe 440 betriebene Netz umfasst folgende Verbindungen:

Weiterlesen

Man darf wieder in Verona aussteigen

(Berlin/Innsbruck, 10. Dezember 2010 – DB Mobility Logistics AG)
553-1216-012-EC05-11-10Freienfeld2Italien-EC im November 2010 in Freienfeld/SüdtirolDie DB-ÖBB EuroCity-Züge über den Brenner werden mit einer Ausnahme auch im kommenden Fahrplanjahr mit allen Zwischenhalten für die Kunden auf der Relation München—Brenner—Verona—Mailand unterwegs sein. Der Bescheid der italienischen Schienen-Regulierungs­behörde URSF, der ein Halteverbot für diese Züge in Italien aussprach, wurde heute von der Behörde selbst für drei Monate außer Kraft gesetzt. Damit trägt die URSF der Argumentation von DB, ÖBB und ihrem italienischen Partner FNM LeNord Rechnung, dass der Bescheid gesetzeswidrig erlassen worden sei. Der Zug nach und von Venedig muss jedoch ohne Zwischenhalte in Italien verkehren.

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner