Eisenbahn-Kurier 4/2025

Vorbild-Themen

  •  Brennpunkt Eisenbahn - Aktuelles entlang der Schiene
  • 100 Jahre und kaum leise! - Die kleine Pacific von Krauss feiert Geburtstag
  • Ersatzzüge im SPNV - Aktueller Überblick – Stand Februar 2025
  • 7:36 Uhr ab Gernrode - Vorläufiges Ende des Frühzuges auf der Selketalbahn
  • Mit Fleiß und unbeugsamem Willen - Eine Bildmappe als Dank für geleistete Arbeit
  • 25 Jahre PRESS - Von der Museumsbahn zum großen EVU
  • Einst & Jetzt - Bremen Hbf
  • Die Sylter Inselbahn - Fahrzeugsammelsurium auf der Nordseeinsel
  • Bessere Zukunft für die Bahn? - Weichenstellung für den Neustart
  • Zwischen Eupraht und Tigris - Eisenbahn-Abenteuer Irak

100 Jahre und kaum leise! - Die kleine Pacific von Krauss feiert Geburtstag

Foto: Michael SauerZeitgleich mit dem Erscheinen der Einheitsloks der Baureihe 01 entwickelte die Firma Krauss  eine 2’C1h2-Pacific für eine Spurweite von nur 381mm. Die ersten Liliput-Maschinen drehten ab Sommer 1925 ihre Runden auf der Deutschen Verkehrsausstellung in München. Weitere Loks folgten schon bald – und sind bis heute aktiv.

Ersatzzüge im SPNV - Aktueller Überblick

Foto: Norman KampmannFür Ersatzverkehre im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) mit nicht verkehrsvertrags-konformen Fahrzeugen gibt es vielerlei Gründe. Bei Eisenbahnfreunden stoßen diese Züge auf besonderes Interesse, da sie willkommene Abwechslung bieten. Wo es im Bundesgebiet derzeit zu Ersatzverkehren kommt, verrät unser aktueller Überblick.

25 Jahre PRESS - Von der Museumsbahn zum großen EVU

Foto: Felix SeraphinMit ihren markanten blauen Lokomotiven ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) eines der bekanntesten privaten Bahnunternehmen in Deutschland. In diesem Jahr begeht die Gesellschaft ihr 25. Jubiläum.

Elektrifizierung bei der DR - Eine Bildmappe als Dank für geleistete Arbeit

Foto: Slg. Götz TraxdorfViele Eisenbahnfreunde sind „Jäger und Sammler“, immer auf der Suche nach etwas Besonderem, was aus der Masse der vorhandenen Dokumente hervorsticht. EK-Redakteur Sebastian Werner erhielt jüngst eine 25-seitige Bildmappe geschenkt, die Aufnahmen aus den ersten Jahren der Wiederelektrifizierung bei der Deutschen Reichsbahn enthält.

Vorläufiges Ende des Frühzuges auf der Selketalbahn

Foto: Heinz-Jürgen ReißEs gibt bei den Schmalspurbahnen in Deutschland nur wenige (Dampf-)Züge, die planmäßig in den frühen Morgenstunden verkehren und aus diesem Grund bei den Eisenbahnfreunden sehr beliebt sind. Über Jahre hinweg war der Frühzug auf der Selketalbahn eine solche Leistung, für die so mancher Fotograf eine Anreise zu nachtschlafender Zeit auf sich nahm, um in Gernrode und entlang der Strecke nach Harzgerode dieses einmalige Flair von Dampf und frischer Morgenluft erleben zu können. Utz von Wagner berichtet von seinen Erlebnissen mit dem Frühzug, den es zumindest über den Sommer 2025 nicht mehr geben wird.

Globetrotter: Zwischen Euphrat und Tigris - Eisenbahnabenteuer Irak

Eisenbahn-Abenteuer IrakFoto: Johannes GlöcknerSeit 1980 ist das Land in vier große Kriege verwickelt gewesen – bis zu einer halben Million Menschen starben, Wirtschaft und Infrastruktur wurden zerstört. Obwohl der Irak von Nahost-Krisenherden umgeben ist, erleben die Menschen derzeit relativ friedliche Zeiten. Die Fluchtbewegung ist gestoppt, und es kommt zur Gründung kleiner Unternehmen sowie zum Bau neuer Wohnhäuser. Diesem kleinen „Boom“ steht ein hochverschuldeter Staat gegenüber. Bei der Staatsbahn sieht es heute vielerorts noch genauso aus wie im Jahr 2017 ...


Modell-Themen im EK 4/2025

X1
X2
X3
X4
X5
X1Foto: Y1
1/5 
start stop bwd fwd

 

  •  Zwei auf einen Schlag! - Vossloh DE 18 in H0 von Piko und Rivarossi
  •  At the Coal-fired Power Plant - Am Kohlekraftwerk – oder wohin mit der Spur 0?
  •  Lok des Wirtschaftswunders - Die V 200.0 der DB in H0 von Märklin
  •  Goodies … – Vielfalt Ladegut - Beladungen für den Tiefladewagen Uis632
  •  Option für einen Motortausch - Umbausatz von Micromotor – Erfahrungen
  •  Seilbahn von Faller - Transportmittel fürs anspruchsvolle Gelände
  •  Langlebige Universallok - Neukonstruierte 144 in H0 von Roco
  •  Bausatz-Upgrade - „Essinger Markttor“ individuell umgestaltet
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

Vossloh DE 18 in H0 von Piko und Rivarossi

Foto: jsk

Die DE 18 von Vossloh ist aktuell eine der modernsten und leistungsfähigsten Dieselloks. Ihre Einsätze bei Bahnen in ganz Europa macht diese auch für die Modellbahnhersteller interessant. Uns erreichten fast zeitgleich die H0-Modelle der DE 18 von Rivarossi und der DE 18 SmartHybrid von Piko. Wir haben beide Modelle zusammen unter die Lupe genommen.

Option für einen Motortausch - Umbausatz von Micromotor

Foto: WW

Es gibt verschiedene Gründe, um bei Lokmodellen den Motor auszutauschen, z. B. für eine verbesserte Laufkultur oder aufgrund fehlender Ersatzteile. Mehrere Hersteller bieten dafür Umbausätze mit Glockenankermotoren an. Bernd Brinkhues hat für sich die neuen Micromotor-Antriebe von Modellbahnunion entdeckt. Er berichtet über seine Erfahrungen bei den Umbauten.

4 fussdbrwir sind partner