Eisenbahn-Kurier 11/2024
- den EK 11/2024 online kaufen
- Veranstaltung als PDF
- Flohmarkt als PDF
Vorbild-Themen
- Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
- Gute Fahrt, Meister! – Nachruf zum Tod von Harry Heydenbluth
- InnoTrans 2024 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
- Wenn Träume wahr werden … – Tobias Richter und seine TRI-Unternehmen
- Es müssen Lösungen her – Erneut Großbrand an der Brockenbahn
- Damals in Stettin – Ein Bahnknoten an der Oder
- Altenhundem – Birkelbach – Vom Militärgeheimnis zum „Lost Place“
- 60 Jahre Serie Re 4/4II – Runder Geburtstag der Schweizer Kultlok
- Globetrotter: Pullmann und Pielstick-Power – Dieselbetrieb um Elâzığ in der Türkei
14. InnoTrans – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Vom 23. bis zum 27. September 2024 trafen sich in Berlin wieder Hersteller, Anwender und Entschei dungsträger zur weltgrößten Leitmesse für Verkehrstechnik. Die fünf Messesegmente Railway Techno logy, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction präsentierten zahlreiche Neuheiten und Innovationen.
Auf der größten Ausstellungsfläche der InnoTrans seit 1996 waren diesmal 2.940 Aussteller aus 59 Länder vertreten. Über 170.000 Besucher aus 133 Länder sorgten für einen Besucherredkord. Alleine die genutzte Gleislänge ...
Wenn Träume wahr werden – Tobias Richter und seine TRI-Unternehmen
Viele Eisenbahnfreunde haben eine Modellbahn oder sammeln Modelle. Doch gibt nur wenige schaffen es, sich einen Fahrzeugpark im Maßstab 1 : 1 zuzulegen. Hierzu gehört Tobias Richter, dessen erfolgreiches Bahnunternehmen TRI inzwischen über mehr als 150 Fahrzeuge verfügt. Und mit seiner großen Leidenschaft für die Schiene hat er das Bahnwesen in Deutschland in den letzten drei Jahrzehnten noch weitaus mehr geprägt.
Schon als Kind wuchs bei Tobias Richter das Interesse an der Eisenbahn. Zu Hause im West-Berliner Stadtteil Hermsdorf gab es in den siebziger Jahren aber nicht viel Zugverkehr zu sehen. Die Zuglaufschilder der internationalen Züge ...
60 Jahre Serie Re4/4II – Runder Geburtstag der Schweizer Kultlok
Vor 60 Jahren nahmen die SBB die erste Re4/4II in Betrieb. Die Serie entwickelte sich zur absoluten Universallok der Schweiz und steht als Sinnbild für die eidgenössische Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit im Schienenverkehr. Sie ist eine der bekanntesten Schweizer Lokomotiven und genießt weit über die Landesgrenzen hinaus Kultstatus. Dies bot Anlass, ein ehrwürdiges Jubiläum zu feiern.
Es müssen Lösungen her – Erneut Großbrand an der Brockenbahn
Der HSB GmbH geht allmählich der Dampf aus, gleichzeitig zündelt es immer mal wieder entlang der Brockenstrecke – die zugleich die Haupteinnahmequelle des Unternehmens ist. Nach dem Großbrand im September 2022 gab es einen Maßnahmenkatalog, der das Risiko solcher Brände auf ein Minimum reduzieren sollte. Olaf Haensch gibt in seinem Beitrag einen Überblick zum aktuellen Stand bei der HSB GmbH.
Altenhundem – Birkelbach – Vom Militärgeheimnis zum „Lost Place“
Mit dem aufkommenden Eisenbahnboom im 19. Jahrhundert wollte jede Region recht bald auch einen Schienenanschluss an die große weite Welt bekommen. Wie so oft entschieden über das Wohl und Wehe mancher Strecke Militärstrategen und Kriege. Auch die Strecke Altenhundem – Birkelbach im Sauerland war so ein Fall. Johannes Glöckner hat sich auf Spurensuche einer (fast) vergessenen Bahnlinie begeben.
Pullmann und Pielstick-Power – Dieselbetrieb um Elâzığ
Weit im Inneren der Türkei, hin zu den Grenzen nach Syrien und dem Iran, wird das Streckennetz der staatlichen Eisenbahngesellschaft TCDD sehr übersichtlich. Gleiches gilt auch für den Verkehr auf den wenigen Strecken. Jan und Patrick Welkerling haben im Frühjahr 2024 die Region rund um die osttürkische Provinzhauptstadt Elâzığ besucht.
Es ist ruhig an der Moschee bei Uluova, Elstern und Eichelhäher geben den Ton an. Das kleine Örtchen in Hanglage wird von der Bahnstrecke Malatya – Diyarbakir eingerahmt ...
Modell-Themen im EK 2/2024
- Wer die Sehnsucht kennt … – Reis und Lavendel in der Provence
- Eine Klosterhalle als Kapelle – H0-Bausatz von Busch abgewandelt
- Premiumzug der DB AG – Der „Metropolitan“ in H0 von Piko
- Neuer Name, bewährtes Konzept – „Hobbymesse“ in Leipzig
- Rangieren mit Akku-Strom – Neubau-Akkukleinloks der DB in Vorbild & Modell
- Railbox Digitalzentrale – Steuereinheit mit App, LocoNet und X-Bus
- Der Doppelstock-Schienenbus – Vorbild & Modell: Baureihe 670 in H0 von Kres
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Bewährtes unter neuen Namen - Hobbymesse in Leipzig
Premiumzug der DB AG - Der Metropolitan in H0 von Piko