Eisenbahn-Kurier 4/2023
- den EK 4/2023 online kaufen
- Veranstaltung als PDF
- Flohmarkt als PDF
Vorbild-Themen
- Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
- Inbetriebnahme der V 100.23: Mit Dieselkraft nach Freudenstadt
- Giesl-Ejektoren in 52.80 – Reko-52 mit der Saugzuganlage des Dr. Giesl-Gieslingen
- 50 Jahre mit Volldampf – Goldenes Jubiläum bei den „Zollernbahnern“
- Einst & Jetzt – Bansin (Usedom)
- Das Hobby zum Beruf gemacht: Wie wird man eigentlich EK-Redakteur?
- Elektrifizierung HH-Eidelstedt – Kaltenkirchen: AKN-Strecke wird elektrifiziert
- Ausbau Hamburg – Hannover: Vier Trassenvarianten und viel Streit
- Die preußische G 7.2 fährt! – Erfolgreiche Reaktivierung in Bulgarien
- Vom Plüsch zum Plastik – Die Geschichte des Zuginterieurs (1): Das 19. Jahrhundert
- Globetrotter: 27E und Mondlandschaften: Bo+Bo+Bo-Loks im tschechischen Braunkohletagebau
Inbetriebnahme der V 100.23 – mit Dieselkraft nach Freudenstadt
Foto: Matthias MaierZur Ablösung der Dampftraktion auf der Steilstrecke Baiersbronn – Freudenstadt Hbf stattete die Bundesbahn zehn Loks der V 100-Familie mit einer zusätzlichen hydrodynamischen Bremse aus. Die Loks bewährten sich von Beginn an, aufwendig blieb der Betrieb auf der Rampe jedoch weiterhin!
Giesl-Ejektoren in 52.80
Foto: EKLokomotiven mit einem Giesl-Flachejektor sind heute durchaus eine Besonderheit. Bei der Deutschen Reichsbahn fanden sie „planmäßig” auf Maschinen der Baureihen 50, 50.35, 52 und 65.10 Verwendung – und bei der 52.80. Wir blicken zurück auf die Reko-52 mit solch einer Saugzuganlage.
Goldenes Jubiläum bei den „Zollernbahnern“
Foto: Albert Schöppner, Archiv Jörg SauterAuf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte kann der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V. in diesem Jahr zurückblicken. Stets unter Volldampf sind die „Zollernbahner“ längst eine feste Größe in der Szene der Museumsbahnvereine, und sie arbeiten daran, dass dies auch zukünftig so bleibt.
Elektrifizierung Hamburg-Eidelstedt – Kaltenkirchen: AKN-Strecke wird zur S-Bahn
Foto: Jürgen LorenzMitte Januar 2023 begannen auf der Strecke Hamburg-Eidelstedt – Kaltenkirchen der AKN Eisenbahn die Bauarbeiten zu deren Elektrifizierung. Es ist das derzeit größte SPNV-Ausbauprojekt in Norddeutschland, mit dem die AKN-Strecke künftig Bestandteil des Hamburger S-Bahn-Netzes wird. EK-Autor Jürgen Lorenz beschreibt die Maßnahmen, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein sollen.
Die preußische G 7.2 fährt! – Erfolgreiche Reaktivierung in Bulgarien
Foto: Yoana MladenovaDie Aufarbeitung einer 1908 an Bulgarien gelieferten preußischen G 7.2 ist eine kleine Museumsbahn-Sensation – und ein Anlass, an eine der meistgebauten preußischen Lokgattungen zu erinnern.
Vom Plüsch zum Plastik – die Geschichte des Zuginterieurs (Teil 1)
Foto: Waggonfarbrik Görlitz, Sammlung Wolfgang Theurich (†)Wer heute einen Zug betritt, erlebt kaum Überraschungen: Weiß-graue Plastikpaneele, etwas Stahl und Glas, ergonomische Sitzapparate und kaltes Licht. Die Zeiten, als Schlagworte wie Behaglichkeit, Gediegenheit oder Gemütlichkeit das Zugdesign bestimmtem, sind längst vergangen. Doch ein Blick zurück lohnt – vielleicht auch als Inspiration für heutige Designer. Dr. Thomas Kirstein von der TU Berlin beleuchtet die Geschichte des Zuginterieurs.
Modell-Themen im EK 4/2023
- Markttag in „Hohe Kante“ – Neue H0e-Kleinanlage von Wolfgang Stößer
- Welche Modelle noch fehlen … – Offene Modellwünsche nicht nur der EK-Redaktion
- Eine friedliche Kriegslok … – Baureihe 52 der DB in H0 von Märklin
- Nasses Idyll: Ein Teich für die Anlagenecke
- Endlich wieder Messe! – Vorschau auf die 43. Intermodellbau in Dortmund
- Neuheiten 2023 – Nachlese: Weitere Modellbahn-Neuheiten
- Die „Rundnasen“ kommen – Formneue NoHAB/AFB-Dieselloks von Piko
- Mit Crowdfunding zum Modell – REE geht mit der CC 70000 ganz neue Wege
- „Lost Rail“ – ein Niedergang: Vergängliches entlang der Bahnstrecke
- Weiter mit der Gurkenbahn – Zwei neue Segmente der MKB in 1f
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Baureihe 52 der DB in H0 von Märklin
Foto: jsk
Märklin hat sein H0-Modell der Baureihe 52 komplett neukonstruiert und liefert die in riesigen Stückzahlen gebaute Kriegslok nun zuerst als DB-Maschine in der Epoche IIIa an den Fachhandel aus. Sie steht unter Trix auch den Gleichstrombahnern zur Verfügung. Wir haben das Modell getestet.
Zwei neue Segmente der MKB in 1f
Foto: Friedhelm Weidelich
Im EK 9/2022 berichteten wir über die drei Feldbahn-Segmente der „Sauren Gurke“ von Micha Schmidt. Zwei weitere Module ergänzen nun das Ensemble des Modellbau-Künstlers. Friedhelm Weidelich hat sie kongenial fotografisch ins richtige Licht gerückt.