01 1100 soll wieder dampfen!
Die 01 1100 bei einem Besuch auf der Heidebahn, hier im Bahnhof Schneverdingen.
[30. Oktober 2011] Die 01 1100 befindet sich seit dem vergangenen Jahr in der Obhut der Dampfloktradition Oberhausen.
Die 01 1100 bei einem Besuch auf der Heidebahn, hier im Bahnhof Schneverdingen.
[30. Oktober 2011] Die 01 1100 befindet sich seit dem vergangenen Jahr in der Obhut der Dampfloktradition Oberhausen.
[18. Februar 2012] Der polnische Eisenbahn-Streckenatlas 2011 ist beim Eisenbahn-Kurier ab März 2012 in der EK-Versandbuchhandlung wieder lieferbar. Mit ihm liegt eine sehr gründliche Übersicht über das umfangreiche Eisenbahnnetz unserer östlichen Nachbarn vor, die den geschichtlich und aktuell interessierten Eisenbahnfreunden eine große Hilfe bietet.
Wer Interessantes über die Ce 6/8 III „Krokodil“ erfahren oder ihren Führerstand anschauen möchte, sollte das Jubiläumsfest „10 Jahre SBB Historic“ am 15. Oktober 2011 in Olten besuchen. Foto: SBB Historic
[15. Oktober 2011 (SBB Historic)] Die Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic) erweitert die historischen Lokremisen in Olten mit einem modernen Neubau.
Lok 1350 für Kanada (links) und Lok 4500 für die USA im Bombardier-Werk in Kassel. Foto: Bombardier Transportation
[9. Oktober 2011 (BT/EK)] New Jersey und Montréal: zwei Metropolregionen, ähnliche Herausforderungen. Nur wenige elektrifizierte Strecken für Personenverkehr sind eingebettet in ein gut ausgebautes Güterverkehrsnetz mit Dieseltraktion. Eine heterogene Infrastruktur, die Passagiere oft zum Umsteigen zwingt.
Ein GmP der MOLLI-Bäderbahn am Jubiläumswochenende in Kühlungsborn.
[8. Oktober 2011] Ab dem 1. November 2011 wird an der Molli-Strecke gebaut. Daher können bis zum Frühjahr 2012 keine Züge auf der gesamten Strecke Bad Doberan — Heiligendamm – Kühlungsborn verkehren.