Bestnoten für die S-Bahn Mitteldeutschland
Die neu S-Bahn am Messebahnhof Leipzig. Fotos: Dierk Lawrenz
[31. August 2014] Ein halbes Jahr nach Betriebsaufnahme ist die S-Bahn Mitteldeutschland bei den Fahrgästen außerordentlich beliebt.
Die neu S-Bahn am Messebahnhof Leipzig. Fotos: Dierk Lawrenz
[31. August 2014] Ein halbes Jahr nach Betriebsaufnahme ist die S-Bahn Mitteldeutschland bei den Fahrgästen außerordentlich beliebt.
Die Lok FÜSSEN wurde vor 125 Jahren von KRAUSS gebaut.
Fotos: Frank Thürmer
[31. August 2014] Vor 125 Jahren lieferte die Lokfabrik Krauss & Cie. in München vier dreiachsige Tenderlokomotiven unter den Nummern 5 - 8 und den Namen NEUSCHWANSTEIN, HOHENSCHWANGAU, FÜSSEN und SÄULING an die Localbahn AG für den Einsatz auf der Strecke Marktoberdorf – Füssen.
Die 221 106 am 24.8.2014 im Hamburger Hafen. Foto: Bärbel Rasch
[Update 1.9.2014 - 29.Juli 2014] Vor 50 Jahren, zwischen 1962 und 1965, lieferte Krauss-Maffei in München an die Deutsche Bundesbahn 50 Lokomotiven der Diesellok-Baureihe V 200.1, der späteren 221.
Präsentierten am 23.08.2014 in Hasselfelde am Lokschuppen das neue Wandbild (v.l.n.r.): Der Künstler Gunter Czyrnik; Jörg Bauer, Eisenbahnbetriebsleiter der HSB sowie Udo Müller. Foto: HSB[27.August 2014] Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) präsentierten am 23. August 2014 ein neues Wandbild am Lokschuppen des Bahnhofes Hasselfelde.
Das etwa vier mal vier Meter große Ölgemälde wurde nach einer Fotovorlage von Gunter Czyrnik aus Eilsleben in nur sechs Arbeitstagen vor Ort umgesetzt.
Eine abgestellte Dampflokomotive der HSB wird seit 1998 im dortigen Lokschuppen von Mitgliedern der Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V. (IG) liebevoll gepflegt. Gegenwärtig ist dort die Lok 99 7244 abgestellt und kann zu ausgewählten Zeiten auch besichtigt werden. Im Laufe der Zeit wurden weitere, nicht genutzte Fahrzeuge wie beispielsweise ein Schneepflug, ein Dampflokkessel oder auch Rollböcke zu einer interessanten Sammlung im Bahnhofsbereich zusammengestellt. Mitglieder der IG richteten ein kleines Museum im Aufenthaltsraum des Lokschuppens ein und pflegen das gesamte Bahnhofsareal in Hasselfelde. Federführend beim Erhalt dieses Kleinodes ist IG- Mitglied und HSB-Dampflokheizer Udo Müller.
Foto: Dampflokwerk Meiningen
[27. August 2014] Am 6. und 7. September 2013 finden zum 20. Mal die Meininger Dampfloktage statt.