InnoTrans: Leitmesse mit Erfolgsbilanz
Auch in diesem Jahr wieder dabei: Der Regio Shark von Skoda für die CD.
Foto: Dierk Lawrenz
[26. September 2014] Nach vier erfolgreichen Messetagen endet heute, 26. September, die InnoTrans 2014.
InnoTrans: Präsentation eines Kollisionswarnsystems für die HSB
Überzeugten sich am Messestand auf der InnoTrans vom neuen Kollisionswarnsystem (v.l.n.r.): Matthias Wagener (Geschäftsführer der HSB), Thomas Webel (Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), Jörg Bauer (Eisenbahnbetriebsleiter der HSB), Manfred Behrens (Mitglied des Verkehrsausschusses des Bundestages), Dr. Thomas Strang (Geschäftsführer der Intelligence on Wheels) sowie Stefan Karnop (Referatsleiter für ÖPNV und Eisenbahnen im Ministerium Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt). Foto: HSB / Dirk Bahnsen
[26. September 2014] Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) verfügt über ein schmalspuriges Streckennetz von insgesamt 140,4 km Länge.
Alstom: Neue Generation von Rangierlokomotiven mit Hybridtechnologie
Die neue Hybridlok H3 auf der InnoTrans. Fotos: Dierk Lawrenz
[25. September 2014] Die Deutsche Bahn AG und die Alstom Deutschland AG haben gesten in Berlin auf der Leitmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2014, die erste H3-Hybrid-Rangierlokomotive einer neuen Generation präsentiert.
Vectron DE erhält Genehmigung für die Inbetriebnahme in Deutschland und TSI-Zertifikat
Die 247 901 ist derzeit auf der InnoTrans in Berlin zu sehen. Foto: Dierk Lawrenz
[25. September 2014] Die dieselelektrische Variante des Vectron hat die Inbetriebnahmegenehmigung für Deutschland erhalten.