Hitachi Rail bringt gemeinsam mit DB Cargo und Partnern Europas erste automatisierte Güterlok auf die Schiene
Foto: Deutsche Bahn / Oliver Lang
[13.7.2025] Hitachi Rail bringt gemeinsam mit DB Cargo und Partnern Europas erste automatisierte Güterlok auf die Schiene
Hitachi Rail setzt gemeinsam mit DB Cargo und weiteren Partnern einen neuen Maßstab für die Zukunft des europäischen Schienengüterverkehrs: Erstmals wurde eine Lokomotive von DB Cargo mit modernster ATO- (Automatic Train Operation) und RTO-Technologie (Remote Train Operation) ausgestattet – ein Meilenstein auf dem Weg zu einem automatisierten, vernetzten und leistungsfähigeren Güterverkehr in Europa.
Als Technologiepartner liefert Hitachi Rail das ATO-Onboard-System und übernimmt die Systemintegration. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter für digitale Innovationen im Bahnsektor. Ziel ist es, automatisierte Fahrfunktionen unter realen Bedingungen zu erproben und die Grundlage für ein serienreifes, marktfähiges Produkt im automatisierten Güterverkehr zu schaffen – und so letztlich eines der wichtigsten verkehrspolitischen Ziele Europas zu unterstützen: Mehr Güter auf die Schiene.
Ab Oktober 2025 soll die Erprobung auf der niederländischen Betuweroute, einem der bedeutendsten Güterverkehrskorridore Europas, beginnen.
„Dieses Projekt steht exemplarisch für unseren Anspruch, durch technologische Exzellenz konkrete Lösungen für die Mobilität von morgen zu schaffen“, sagt Daniel Stoll, Projektmanager bei Hitachi Rail in Deutschland. „Automatisierung ist der Schlüssel, um Kapazitäten effizienter zu nutzen, Energieverbräuche zu senken und den Schienengüterverkehr insgesamt attraktiver, leistungsfähiger und zukunftsfähig zu machen.“
Das Projekt wurde im November 2022 gestartet und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Es ist ein zentraler Baustein in Hitachis Engagement für eine nachhaltige, digital vernetzte Schienenmobilität in Europa – und ein Beispiel dafür, wie partnerschaftliche Innovationskraft reale Veränderungen auf die Schiene bringt.
Quelle: Hitachi Rail / Deutsche Bahn