Schwerer Bauzug auf dem Weg in den Norden
Die Zuglok 1216 901 mühte sich ordentlich vor dem schweren und langen Bauzug der Swietelsky-Gruppe ab, als sie den Bahnübergang Kreyhorn bei Tornesch passierte.
[23.5.2020] Am 20.5.2020 überführte die österreichische RTS (Rail Transport Service Group der Firma Swietelsky) einen langen Bauzug vom Wiener Flughafen Schwechat nach Padborg an der deutsch-dänischen Grenze.
Zuglok des Bauzuges war die unternehmenseigene 1216 901 (91 81 1216 901-9 A-RTS), die 2007 als ES 64 U4 von Siemens unter der Fabriknummer 21113 gebaut wurde. RTS besitzt drei Maschinen dieser Baureihe. Mitgeschleppt wurde die eigene Diesellok 2143 032 (93 81 2143 032-7 A-RTS), die über Firma Layritz gebraucht von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) übernommen wurde.
Mitgeschleppt wurde die ehemalige ÖBB-Diesellok 2143 032 der RTS.
Im langen Zugverband befanden sich etliche Schotterwagen der Bauart Faccs, neue Schienentransportwagen der Gattung Slnps und die Gleisumbaumaschine SMD 80. Am Zugende der obligatorische Geräte- und Betriebsstoffewagen Gabs.
Das Unternehmen RTS besitzt neben weiteren Loks der Reihen 2143, 2016 (Eurorunner) auch zwei V200.1, die ebenfalls rege im Bauzugdienst unterwegs sind..
Etliche unternehmenseigene Schotterwagen der Bauart Faccs.
Nagelneue Langschienentransportwagen der Gattung Slnps, die auch der Swietelsky-Gruppe gehören.
Die Gleisumbaumaschine SMD 80 von Plasser & Theurer tauscht Schwellen und Schienen und wird von Swietelsky europaweit auf Gleisbaustellen eingesetzt werden kann.
Das Hauptaggregat des SMD 80, wo unter anderem die Alt- gegen Neuschwellen ausgetauscht werden.
Zwei der Portalkrane, die den Transport der Schwellen, die zwischen den Schwellentransportwagen und der Gleisumbaumaschine unterwegs sind und für die Anlieferung der neuen Schwellen und den Abtransport der Altschwellen versorgen bzw. entsorgen. Darunter der Generatorcontainer.
Am Zugschluss der Geräte- und Betriebsstoffewagen des Bauzuges.
Bericht/Fotos: Erik Körschenhausen
Unsere Empfehlungen zum Thema:
(Durch einen Klick auf den Titel gibt es mehr Informationen!)