Weitere neue Triebzüge für Norwegen und Schweden
103 222 ist mit einem „Oaris“-Triebzug auf der Elbinsel Wilhelmsburg unterwegs und fährt hinter der Norderelbbrücke in Richtung Rothenburgsort und weiter in Richtungs Ludwigslust. Foto: Bärbel Rasch
[11.07.2019] Letztes Wochenende, am 6. und 7.7.2019, überführte der Spezialist für Fahrzeugüberführungen auf der Schiene, die Firma Railadventure, weitere neue Triebzüge für Norwegen und Schweden.
Am Samstag hatte die ehemalige Bundesbahn-Schnellfahrlok 103 222 die Aufgabe, mit dem DbZ 94137 einen norwegischen Triebzug des Typs „Oaris" vom spanischen Hersteller CAF nach Ludwigslust zu überführen. Dieser ist ein Teil von acht bestellten Triebzügen für Flytoget AS mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h.
Am Sonntag war dann die 183 500, die ehemalige Gewährleistungslok der mgw-Service, mit einem KISS-Triebzug von Stadler für Mälartåg A/S in Schweden unterwegs. Die Überführung des 200 km/h schnellen schwedischen Doppelstocktriebzuges ging von Lehrte nach Padborg – wo ab dort höchstwahrscheinlich Hectorrail die Weiterfahrt nach Schweden übernahm. Dieser Triebzug mit der Nummer 034 gehört zu den 33 bestellten Fahrzeugen, die von Stadler an Transitio geliefert und an Mälardalstrafik verleast werden. Als Wagenlok wurde die unternehmenseigene 111 222 mitgeführt.
Text: Erik Körschenhausen
183 500 und 111 222 bringen den KISS-Triebzug am Sonntag nach Padborg. Foto: Bärbel Rasch
Auf nach Norden: 183 500 und 111 222 sind mit ihrem Zug in Schleswig-Holstein unterwegs. Foto: Erik Körschenhausen
Der „Mälartog“ soll in Schweden fahren. Foto: Erik Körschenhausen
Der „Mälartog“ wurde 2018 auf der Innotrans in Berlin präsentiert. Ein Bericht findet sich unter diesem Link. Foto: Dierk Lawrenz
Unser Filmtipp:
Im Herbst 2019 erscheint
(Durch einen Klick auf die Titelabbildung erhaltenh Sie weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit).