Inbetriebsetzung startet: Die neuen S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg
Die Stirnseite der neuen S-Bahn. Foto: EkKo-Bild
[1.Juli 2018] Die neue S-Bahn für Berlin und Brandenburg – ein weiterer Meilenstein ist erreicht! Der erste Halbzug der BR 484 sieht nach Montageende von außen schon so gut wie fertig aus.
Auch von innen können sich die vier Wagen bereits sehen lassen: Die blau- schwarzen Sitze, Haltestangen und Wandverkleidungen sind montiert, der Bodenbelag liegt, 90 Kilometer Kabel wurden verlegt. Auffällig sind die großen Panoramafenster und die großzügigen Stellflächen für Kinderwagen und Fahrräder. Für Rollstuhlfahrer gibt es einen speziellen Bereich in unmittelbarer Nähe zum Fahrer.
Foto: EkKo-Bild
Doch aus eigener Kraft fahren kann der neue Zug noch nicht. Innerhalb der kommenden Tage wird er deshalb an den Stadler-Standort nach Velten überführt, wo die Inbetriebsetzung das Fahrzeug zum Leben erweckt. Technisch umfasst dieser Schritt alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um das fertig montierte Schienenfahrzeug in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Praktisch bedeutet er, dass die für alle Funktionen erforderliche Software aufgespielt und im Anschluss jedes technische Gewerk geprüft wird: von der Nothaltfunktion über den Betrieb der Klimaanlage bis hin zum Test der dritten Schiene, denn die Stromübertragung erfolgt über eine seitliche, von unten bestrichene Stromschiene.
Gruppenbild mit dem Bürgermeister: Die neue S-Bahn. Foto: EkKo-Bild
Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin: „Für die Berlinerinnen und Berliner ist die S-Bahn ein tägliches, unverzichtbares Verkehrsmittel, das in der wiedervereinten Stadt eine zentrale Rolle spielt. Die neuen Halbzüge beschreiben die Zukunft und werden die Qualität und Sicherheit der S-Bahn erhöhen und sie in das 21. Jahrhundert führen. Ich freue mich, dass wir eine klare Perspektive haben, die heute sichtbar und anfassbar geworden ist.“
Foto: Stadler
Neues Design, bekannte Hausfarben: Die neue S-Bahn in Berlin. Foto: F.Thürmer
Millionen-Investitionen der S-Bahn Berlin
Die S-Bahn Berlin investiert in die neuen Fahrzeuge und die notwendige Anpassung der Werkstatt in Grünau rund 900 Millionen Euro. Das Verkehrsunternehmen hat beim Konsortium aus Stadler Pankow GmbH und Siemens AG insgesamt 106 Züge, bestehend aus 382 Wagen bestellt. Die 85 Vier-Wagen-Einheiten und weitere 21 Zwei-Wagen-Einheiten sind für das Teilnetz Ring/Südost vorgesehen.
Auf den ersten Blick bekanntes Intertieur: Reisekomfort in der S-Bahn. Foto: F.Thürmer
Über die neuen Züge für die Berliner S-Bahn haben wir an dieser Stelle unter diesem Link berichtet. Auch im kommenden Eisenbahn Video-Kurier wird die neue Baureihe 484 ein Thema sein, einen Ausschnitt gibt es bereits hier unter diesem Link zu sehen.
Quelle: Stadler / Deutsche Bahn