V 200 033 mit Schienenschleifzug unterwegs
V 200 033 hat auf der Elbinsel Veddel in Hamburg die Eisenbahnbrücke zur Peute unterquert und erreicht in wenigen Minuten die Norderelbbrücke. Fotos: Bärbel Rasch (Durch einen Klick auf die Abbildung erhalten Sie eine größere Ansicht.)
[22. November 2014] An diesem heutigen Samstag hatte die V 200 033 der Hammer Eisenbahnfreunde einen besonderen Auftrag …
… nämlich den Speno-Schienenschleifzug 99 83 9220 001-5 I-Speno von Minden Gbf nach Rostock Seehafen zu überführen.
Im Langstreckeneinsatz: V 200 033 der Eisenbahnfreunde Hamm.
Der als DGV 90 088 eingelegte Zug verließ Minden um 7:30 Uhr und verkehrte im Plan über Nienburg, Verden, Rotenburg, Buchholz, Maschen, Hamburg und Büchen zur Hansestadt an der Ostsee.
Der Speno-Schienenschleifzug wird nach Rostock überführt.
Weitere Informationen zur V 200 033 der Eisenbahnfreunde Hamm sind unter diesem Link zu finden.
Unser Tipp zum Weiterlesen:
Kaum eine andere Lokomotivbaureihe der Deutschen Bundesbahn prägte derart das Erscheinungsbild der Bahn wie die V 200: Sie war das Symbol für die moderne Bahn und den Strukturwandel in der Nachkriegszeit. Das 1981 im EK-Verlag erschienene Buch über die Baureihe V 200 erfuhr eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung.
Matthias Maier beschreibt eingehend Technik, Einsatzgeschichte und Verbleib der beiden westdeutschen V-200-Varianten und ihrer Schwesterbaureihen in Großbritannien, Spanien und Amerika.
Das Buch mit 400 Seiten und 638 Abbildungen, davon 82 in Farbe, ist im Format 210 x 297 mm unter der ISBN: 978-3-88255-208-9 im Handel und unter der Artikelnummer 208 im EKshop.de für nur € 39,90 erhältlich.
Als willkommene Ergänzung zum erfolgreichen Baureihenbuch präsentieren wir im Eisenbahn-Bildarchiv Nr. 27 nunmehr seltene Bilddokumente der ersten Großdiesellokomotive der DB, die lange Jahre das Symbol für die moderne Eisenbahn und den Strukturwandel in der Wirtschaftswunderzeit darstellte.
Mehr als 30 Jahre gehörte diese Baureihe zur Elite der Lokomotiven im hochwertigen Reisezug- und Güterzugdienst.
Das Buch: „Die V 200 der DB – Bilddokumente aus fünf Jahrzehnten Betriebseinsatz“ mit 96 Seiten mit ca. 100 Farbabbildungen ist im Format 235 x 165 mm unter der ISBN: 978-3-88255-366-6 im Buchhandel und unter der Artikel-Nr. 366
im EKshop.de für nur € 19,80 erhältlch.
Unser DVD-Tipp:
Sie war die erste Großdiesellok der noch jungen Bundesbahn. Kaum eine andere prägte derart das Bild der Bahn in der Zeit des Strukturwandels und Wirtschaftswunders. Schon 1953 begeisterten die Prototypen. In verschiedenen Varianten wurde die Großdiesellok bis 1962 gebaut. 1988 rollte die Letzte aufs Abstellgleis.
In vielen historischen Szenen bewegen wir uns durch die Geschichte. Wir zeigen Ihnen die musealen Vertreter heute und die Heimkehrer aus Griechenland in ihrem zweiten Betriebsdasein.
Die DVD mit einer Laufzeit von ca. 45 Minuten ist unter der Bestelllnummer 8154 im EKshop.de für nur € 19,80 erhältlich.