erixx seit tausend Tagen im Heidekreuz unterwegs
Die erixx GmbH ist mit 29 Triebwagen der Baureihe 648 im Heidekreuz unterwegs. Fotos: Dierk Lawrenz
[9. September 2014] Seit Dezember 2011, seit nunmehr 1000 Tagen, verbinden die blau-gelben „Heidesprinter“ der Baureihe 648 im Heidekreuz die Ortschaften Buchholz, Hannover, Bremen und Uelzen miteinander.
Mehr als acht Millionen Fahrgäste – also so viel wie alle Einwohner Niedersachsens zusammen - haben seit dem 14. Dezember 2014 die Züge genutzt, um damit zur Arbeit, zur Schule oder in die Freizeit zu fahren. Die Strecke, den der Heidesprinter dabei zurückgelegt hat, ist dabei so lang wie 200-mal um die Welt: 7.896.000 Kilometer.
Zwei erixx-Triebwagen aus Hannover erreicht in wenigen Augenblicken den Bahnhof Buchholz i.d.Nordheide.
Der mit der CORADIA-Werbung versehene Triebwagen 648 490 auf der Heidebahn. Inzwischen hat das Fahrzeug die Werbung verloren und präsentiert sich in gleicher Aufmachung wie die übrigen Triebwagen.
Eine beachtliche Strecke, die mit dem Auto fast neun Millionen Euro (reine Spritkosten) gekostet hätte. Und: während ein Auto nach zwei Jahren schon rund dreißig Prozent seines Zeitwertes verloren hat, hat ein Zug sich nach tausend Tagen gerade mal warmgelaufen. Die übliche Lebensdauer eines modernen Dieseltriebwagens beträgt 30 Jahre und mehr. Damit das auch so bleibt, werden die Züge rund um die Uhr versorgt: "Unsere Züge werden regelmäßig in unseren Werkstätten in Uelzen und Soltau gewartet, überprüft und gereinigt.", erklärt Uwe Chrobatzek, Betriebsleiter der erixx GmbH.
Quelle: erixx GmbH