MEG 125 bei METRANS in Hamburg im Einsatz
Die MEG 125 wird in den kommenden vier Wochen in Hamburg eingesetzt. Fotos: Erik Körschenhausen
[20. August 2014] Seit gestern weilt eine der von ALSTOM in Stendal als Hybrid-Lok umgebauten ehemaligen V100 der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH (MEG) zu einem vierwöchigen Testeinsatz bei der METRANS im Hamburger Hafen.
Heute wurde einer der Lokführer der METRANS von ALSTOM (ALS) auf der Lok eingewiesen.
Die MEG 125 entstand aus der ehemaligen 298 047.
Die Spenderlok wurde 1968 als V100 047 an die Deutsche Reichsbahn der DDR geliefert. Mit der Einführung der Computernummer 1970 erhielt sie die Loknummer 110 047, nach der Wende dann die Bezeichnung 201 047. 1994 wurde sie zur 298 047. 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung. 2008 stellte man die Lok ab und verkaufte sie 2010 an ALSTOM.
Dort wurde die Maschine dann grundlegend zur Hybridlok der Baureihe 203.7 umgebaut und verkehrte nach 2012 als "MEG 125" mit der NVR-Nummer 90 80 1001 005-0 ALS.
Bericht: Erik Körschenhausen