Aus der DVD-Videothek: Dresden und seine Dampfschifffahrt
Der Raddampfer LEIPZIG entstand erst 1929 und bereichert seitdem die Flotte der Sächsischen Dampfschiffahrt.
Ein besonderes Beispiel der Pflege lebendiger Geschichte bietet die 175 Jahre alte „Sächsische Dampfschiffahrt“ in dem an historischen Sehenswürdigkeiten reichen Dresden.
Der Dampfer DRESDEN aus dem Jahr 1926 ist das Flagschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt.
Dewr Dampfer KRIPPEN wurde bereits 1892 gebaut und ist hier am Anleger in Dresden zu sehen.
Der Dampfer KURORT RATHEN wurde 1896 gebaut.
Hier ist die PILLNITZ zu sehen, die schon 1886 gebaut wurde.
Der Einsatz von neun Raddampfern, die zwischen 1879 und 1929 in den Dienst gestellt wurden, löst bei Touristen wie Freunden der alten Dampftechnik große Faszination und Begeisterung aus.
Zur großen Angebotspalette zählen neben den Routen durch die Sächsische Schweiz und der Sächsischen Weinstraße die Stadtrundfahrt zu Wasser, die Schlösserfahrt und die Abend- oder Dixielandfahrt. Höhepunkt der Sonderfahrten ist der 1. Mai mit seiner traditionellen spektakulären Dampferparade.
Eingehend widmet sich die Dokumentation auch dem Blick hinter die Kulissen. Dabei steht der einzige noch kohlebefeuerte Raddampfer, die „Diesbar“, gebaut 1884, im Mittelpunkt. Das „Zuwasserlassen“ nach der Revision mit anschließender Probefahrt ist mit interessanten Kameraeinstellungen ebenso in Szene gesetzt worden wie die schweißtreibende Arbeit im Maschinenraum. Eindrucksvoll ist der Betrieb der oszillierenden Zweizylinder-Zwillingsmaschine, die aus dem Jahre 1841 stammt. Somit ist sie die älteste noch in Betrieb befindliche Raddampfermaschine auf einem Dampfschiff der Welt.
Die DVD „Dresden und seine Dampfschifffahrt“ mit einer Laufzeit von ca. 75 Minuten ist ab sofort unter der Artikel-Nr. 8288 im EKshop.de für nur € 19,80 erhältlich.