221 135 mit Bauzug unterwegs!

xMG 5851221 135 hat am 1. März 2014 planmässig den Bahnhof Buchholz erreicht.
Foto: Dierk Lawrenz

[2. März 2014] Am gestrigen Samstag verkehrte der DGV 92852 von Bottrop nach Maschen.

xMG 3110221 135 durchfährt den Bahnhof Buchholz und erreicht in wenigen Minuten den Rangierbahnhof Maschen. Foto: Bärbel Rasch

Der hauptsächlich aus Bunkerwagen bestehende Zug wurde von der 221 135 (92 80 1221 135-7 D-BOEG) befördert. Die Lok wurde von Krauss-Maffei 1964 unter der Fabriknummer 19 255 für die Deutsche Bundesbahn gebaut und kam über die Firma Layritz und über Barbara Pirch zur Bocholter Eisenbahngesellschaft.

xMG 3142Nach Abstellung des Bauzuges kehrt 221 135 allein nach Oberhausen zurück. Foto (bei Ramelsloh): Bärbel Rasch

Der pünktlich nach Fahrplan verkehrende Zug erreichte Maschen gegen 14.00 Uhr. Nach Abstellung des Zuges kehrte 221 135 allein über Minden und Hamm als Lokzug nach Oberhausen zurück.

xIMG 20140301 145759 429In Buchholz verläßt 221 135 die Maschener Güterbahn und fährt auf der Rollbahn weiter in Richtung Rotenbvurg. Foto: Roland H. Palm

 

Unser DVD-Tipp:

Streckensanierungen gibt es so lange wie die Eisenbahn fährt. Früher von schwerer körperlicher Arbeit bestimmt, bewältigen heute moderne Gleisbaumaschinen den Löwenanteil der Arbeit. 

Um Streckensperrungen kurz zu halten, sind heute ganze Gleisbauzüge unterwegs. Die bis zu 700 Meter langen Einheiten können in nur einer Stunde 500 Meter Gleis erneuern. Wir zeigen Ihnen den Gleisbau gestern und heute. In historischen Szenen dokumentieren wir die Entwicklung von der Spitzhacke bis zum modernen Bauzug heute.

x8316

Es ist auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Früher waren es Dampfloks, heute sind es oft alte Dieselloks, die vor den Gleisbauzügen zum Einsatz kommen. Erleben Sie hautnah die Geschichte der fahrenden Baustelle.

Die DVD „Bahnbau - Die fahrende Baustelle“ ist unter der  Artikel-Nr.:8316 im EKshop.de  für nur 19,80 € erhältlich.

 

 

4 fussdbrwir sind partner