Neu: Gleis- und Anlagenpläne, Teil 1
|
Viele Modellbahner sind lange auf der Suche nach dem idealen Gleisplan. Manche haben daraus sogar ein eigenständiges „Hobby im Hobby“ gemacht.
Im Modellbahn-Kurier 41 präsentieren wir eine abwechslungsreiche Auswahl an Entwürfen für kleinere und mittelgroße Anlagen. Über die reinen Gleispläne hinaus geben kolorierte Anlagenpläne zahlreiche Anregungen zur vorbildnahen oder auch fiktiven Ausgestaltung. |
Besonders beim Angebot an vorbildnahen Modellweichen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie sind daher auch das Grundlagenthema im Teil 1. Anhand verschiedener Konstellationen werden die Geometrie der neuen wie der bisherigen Weichenformen vergleichend gegenübergestellt, auch in Hinblick auf den Platzbedarf.
Aus dem Inhalt:
- Raum ist in der kleinsten Hütte
Der lange Weg zur eigenen Anlage - Segmentanlagen – ein Beispiel
Die Emsland-Veenbaan - Neue Weichen braucht(e) das Land
Weichen und ihre Längenentwicklung, die gängigsten H0-Gleissysteme im Vergleich - Segmentanlagen – Freelance-Entwurf
- Segmentanlagen – British Columbia
Branchlines and Backwoods – Nitinat River Railroad
Gewinner des OntraXS!-Awards 2010 - Doppelweichen in Obernkirchen
Viel Betrieb auf kleiner Fläche mit Doppelweichen - Zwölf Grad in Thale
Thale im Modell – drei Anlagenkonzepte aus anderthalb Jahrzehnten - „Teile und herrsche!” in Herzberg am Harz
Ein halber Bahnhof als Anlagenvorschlag
Reminiszenzen an die Dampflokzeit - Knoten mit Schleife – Georgenthal
Anlagenentwurf nach Vorbild auf wenig Platz - Nah am Wasser gebaut – Heiligenhafen
Zwei Bahnhofspläne, einmal exakt maßstäblich - Große Hafenrundfahrt
Heiligenhafen als kompakter Anlagenentwurf - Camburg light
Auf das Wesentliche kommt es an
Anlagenentwurf in drei Varianten
Der Modellbahn-Kurier 41 mit dem 1.Teil der Gleis- und Anlagenpläne ist derzeit im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Heft ist auch im Buchhandel unter der ISBN 978-3-8446-1741-2 sowie im EKshop.de unter der Bestellnummer 1741 für nur € 11,50 lieferbar.