Güterbahnen präsentieren Anforderungen im wichtigsten europäischen Korridor Rotterdam-Genua

DB3702xxEine Ellok der Baureihe 185 vor einem Güterzug des Kombinierten Verkehrs im Frühling. Foto Deutsche Bahn AG (Georg Wagner)

[21. Dezember 2011 (DB)] In Berlin haben heute die CEOs der vier Güterbahnen DB Schenker Rail (Deutschland), TX Logistik (Deutschland), SBB Cargo (Schweiz) und BLS Cargo (Schweiz) ihre Anforderungen zur Entwicklung der von der EU-Kommission definierten Korridore für den europäischen Schienengüterverkehr vorgestellt.

Weiterlesen

S-Bahn München: Neue Stellwerkstechnik sorgt für bessere Pünktlichkeit und stabileren Betrieb

sbahnmuenchenDer S-Bahnhof Hackerbrücke der S-Bahn München.
Foto: Deutsche Bahn AG (Uwe Miethe)

[20. Dezember 2011 (DB)] Die DB Netz AG hat die Stellwerkstechnik für die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof nachgerüstet. Im Elektronischen Stellwerk (ESTW) an der Donnersbergerbrücke wurde eine neue Software aufgespielt, die bei einer technischen Störung in der Linienzugbeeinflussung als Rückfallebene den Ausfall dieses Systems verhindert.

Weiterlesen

Regentalbahn kauft 12 Triebwagen in Polen

LINKtriebwagen_polenDer LINK-Triebwagen der PESA, hier in der CD-Variante. Skizze: PESA

[20. Dezember 2011 (PESA)] Der polnische Schienenfahrzeughersteller PESA in Bydgoszcz wird heute, am 20. Dezember 2011, mit der zur italienischen NETINERA-Gruppe gehörenden Regentalbahn AG einen Vertrag zur Lieferung von zwölf Triebwagen der Bauart LINK abschließen.

Weiterlesen

Russische Bahn bestellt weitere Hochgeschwindigkeitszüge bei Siemens

velarorus1Bau der Velaro RUS-Hochgeschwindigkeitszüge in Krefeld-Uerdingen.
Foto: Siemens

[19. Dezember 2011 (Siemens)] Die russische Bahngesellschaft RZD hat bei Siemens acht weitere Hochgeschwindigkeitszüge „Velaro RUS“ in Auftrag gegeben. Hinzu kommt ein Instandhaltungsvertrag für die Dauer von 30 Jahren. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Millionen Euro.

Weiterlesen

4 fussdbrwir sind partner