125 Jahre Höllentalbahn: Großes Jubiläum am 24. Juni 2012 in Freiburg
Fahrzeugschau und Tag der offenen Tür im DB Regio-Werk Freiburg von 10 bis 17 Uhr - Bahnhofsfest und Dampfzugfahrten in Titisee
143 332 am Falkenstein-Tunnel. Foto: jsk (2007)
[23. Juni 2012] Seit 125 Jahren verbindet die Höllentalbahn die Rheinebene mit dem Hochschwarzwald. Die am 21. Mai 1887 eingeweihte Strecke gilt als eine der steilsten Bergstrecken Deutschlands. Zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzw.) überwindet sie eine Höhendifferenz von über 600 Metern.
Das Jubiläum feiert DB Regio Südbaden am Sonntag, dem 24. Juni 2012.
Auf dem Bahnhofsfest in Titisee kann man den Führerstand einer Lokomotive besichtigen oder eine Dampfzugfahrt nach Donaueschingen unternehmen. Ein Luftballonwettbewerb, verschiedene Kinderaktionen an den Infoständen, Fotoausstellung im Kurhaus sowie die Bewirtung in einem historischen Güterwagen ergänzen das Programm. Zwischen Neustadt und Titisee pendelt an diesem Tag kostenlos ein zusätzlicher Zug für die Besucher.
In Freiburg öffnet die DB Regio-Werkstatt ihre Tore für Besucher. Bei den Führungen erhalten die Gäste Einblicke in den Arbeitsalltag der Werkstatt. Auf dem Werksgelände werden moderne und historische Lokomotiven gezeigt, deren Führerstände zugänglich sind. Mini-Dampfzugfahrten und eine Doppelstock-Hüpfburg für Kinder, Bewirtung in historischen Wagen, Luftballonwettbewerb, Modelleisenbahn- und Requisitenbörse, Bahnshop1435 und viele Infostände runden das Programm ab.
Die Besucher werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, weil im Werksgelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Dafür verkehrt zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Werkstatt viertelstündlich ein kostenloser Pendelzug.
Auch unterwegs haben sich die Partner und Gemeinden einiges einfallen lassen. So ist zum Beispiel im Bahnhofsgebäude in Freiburg Wiehre eine Fotoausstellung zu sehen.
Die E 244 31 in Hollsteig auf der Höllentalbahn. Foto: C.Bellingrodt/EK-Verlag
85 006 auf dem Ravenna-Viadukt im Jahr 1934. Foto: Carl Bellingrodt, Slg. jsk
139 316 auf der Höllentalbahn am Hirschsprung. Foto: EAW (1995)
IG Höllentalbahn:
Rechtzeitig zum großen Jubiläum hat die Höllentalbahn auch einen Verein bekommen. Der Ende 2011 gegründete IG Höllentalbahn e.V. hat sich ein umfangreiches Programm gestellt:
- Erhaltung und Förderung der Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge der Höllentalbahn
- Erhaltung und Förderung der Erhaltung von Bauwerken der Höllentalbahn
- Veranstaltungen wie Vorträge, Besichtigungen, Exkursionen
- Unterhalt einer Fachbibliothek zur Höllentalbahn
- Sammlung und Pflege historischer Unterlagen über die Höllentalbahn, um zu vermeiden, dass vorhandenes Material verloren geht.
- Beteiligung an der Erörterung aktueller verkehrspolitischer Fragen der Höllentalbahn
- Förderung des Landschafts- und Denkmalschutzes
- Pflege der Heimatkunde
- Förderung der Kultur im Höllental und die
- Bewahrung eisenbahngeschichtlicher Traditionen der Region Dreisamtal/Höllental.
Nähere Informationen sind hier zu finden.
In der Badischen Zeitung ist heute ein Interview mit dem Vorsitzenden der IG Höllentalbahn (Jörg Sauter) erschienen, das Sie hier lesen können.
Quelle: Deutsche Bahn AG, IG Höllentalbahn e.V.
Unser Jubiläumsbeitrag:
Im soeben erschienenen Sonderheft aus unserer Reihe EK-Themen würdigen wir die Jubilarin in umfangreichen Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der mit 55 Promille Steigung steilsten Bahnlinie im Streckennetz der Deutschen Bahn.
Mit einem Klick aufs Bild können Sie durch eine Auswahl dieser Ausgabe blättern. Duch einen weiteren Klick aufs Fenstersymbol links unten wird die Vorschau nochmals vergrößert.
Das üppig bebilderte Magazin ist in der Bahnhofsbuchhandlung auf dem Freiburger Hauptbahnhof, im bundesdeutschen Zeitschriftenhandel sowie im ekshop.de unter der Bestellnummer 1875 für nur € 11,80 erhältlich.
Unser Tipp zum Weiterlesen:
Jörg Sauter:
Die Eisenbahn im Höllental
Von Freiburg in den Hochschwarzwald
Format: 235 x 165 mm 96 Seiten mit ca. 100 Farbabbildungen
Das Buch ist unter der Bestellnummer 370 im guten Buchhandel oder im ekshop.de für nur € 19,80 sofort erhältlich.
Unser DVD-Tipp:
Die Höllentalbahn – ein spannender Film mit historischen Szenen der Baureihe 85 aus den 50er Jahren sowie der Baureihe E 44.11 in den 70er Jahren! Schon seit 1887 gibt es die Höllentalbahn im Schwarzwald. Von Anfang an war sie eine Touristenbahn. Im Laufe der Geschichte hat sich der Fahrzeugpark mehrfach geändert. Der Einsatz von Zahnrad-Dampfloks und der Baureihe 85 sowie nach der Elektrifizierung der 50-Hz-Betrieb mit E 244 begeistern ebenso wie der spätere Einsatz von E 44.11 (145) über 139 und 143 bis hin zur 146.2. Der Film fasziniert durch seine vielen schönen Streckenaufnahmen unter dem Motto „Gestern und Heute“.
Der Film ist unter der Bestellnummer 8179 im ekshop.de für nur € 19,80 erhältlich.
Führerstandsmitfahrten auf DVD:
Höllentalbahn/ Dreiseenbahn Freiburg - Seebrugg
Strecke: Freiburg - Hinterzarten - Titisee - Neustadt - Donaueschingen
Länge: 50 km
Tag der Fahrt: 2. August 1995,
Zug: SE 3617
Abfahrt: 10.10 Uhr in Freiburg
Laufzeit der DVD: ca. 65 Minuten
Strecke: Die Höllentalbahn Freiburg-Neustadt ist eine der bedeutendsten und bekanntesten Gebirgsbahnen. Zwischen Freiburg im Breisgau und dem Scheitelpunkt der Strecke (893 m) bei Hinterzarten liegen fast 625 m Höhenunterschied. Die steilsten Abschnitte erreichen Steigungen von 55 Promille. Von Titsee aus führt die eigentliche Höllentalbahn über Neustadt weiter bis Donauschingen. Im Höllental zwischen Himmelreich und Titisee durchfährt der Zug 7 Tunnel und überquert den Ravennaviadukt, die größte Eisenbahnbrücke im Schwarzwald.
Lokomotiven: (Filmfahrt) 139 315. Diese Baureihe wurde als Weiterentwicklung der E 40 in den Jahren 1959/60 mit elektrischer Widerstandsbremse ausgestattet und speziell für die Höllentalbahn ausgeliefert. Seit 1994 übernehmen moderne Elektroloks der BR 143 mit ebenfalls neuen Doppelstockwagen den Plandienst. Für die IR kommen auch die BR 139 in Doppeltraktion sowie die BR 151 zum Einsatz. Elektroloks der BR 143 mit ebenfalls neuen Doppelstockwagen den Plandienst.
Der Film ist unter der Bestellnummer 8119 im ekshop.de für nur € 14,95 erhältlich.