IMA 2022

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Februar 2024

Eisenbahn-Kurier Mai 2025

  •  Brennpunkt Eisenbahn - Aktuelles entlang der Schiene
  •  Hamburg - Berlin - Ausblick auf die nächste Generalsanierung
  •  Überraschung von Märklin - US-Getriebedampflok Bauart Shay angekündigt

Weiterlesen ...
sonderabo

Vertrag „Dieselnetz Ostwestfalen“ unterzeichnet

Attraktiverer Nahverkehr in Ostwestfalen und Südniedersachsen

xIMG 3429Ein Talent-Triebwagen der NordWestBahn.

[18. November 2013] Auftakt für deutliche Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr in Ostwestfalen und in Südniedersachsen: Am Freitag vergangener Woche haben NordWestBahn und die Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Nordhessischer VerkehrsVerbund (NVV) in der Historischen Bahnhofsgaststätte in Altenbeken den Verkehrsvertrag „Dieselnetz Ostwestfalen“ unterzeichnet.

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember erleben Fahrgäste zwischen Göttingen, Kreiensen, Paderborn, Bielefeld und Osnabrück spürbare Verbesserungen.
„Mehr Service, mehr Sicherheit, mehr Fahrgastinformation – wir investieren für unsere Fahrgäste in Ostwestfalen und im südlichen Niedersachsen in ein noch besseres Verkehrsangebot“, so Dr. Ulrich Conradi, stellvertretender Verbandsvorsteher des NWL. Zusammen mit LNVG und NVV hatte der NWL die Verkehrsleistungen europaweit in zwei Losen ausgeschrieben, die NordWestBahn gewann das „Los Süd“. „Die NordWestBahn ist seit zehn Jahren erfolgreich in Westfalen unterwegs. Wir freuen uns auf weitere zwölf Jahre Zusammenarbeit!“, so Burkhard Bastisch, Geschäftsführer des NWL.
„Auch die niedersächsischen Strecken gewinnen“, unterstreichen LNVG- Geschäftsführer Hans-Joachim Menn und Klaus Hoffmeister, deren Gesellschaft zwischen Harz und Küste den Nahverkehr auf der Schiene organisiert und dafür jährlich knapp 300 Millionen Euro ausgibt. Die Oberweserbahn sei werktags zwischen Ottbergen und Göttingen künftig im Stundentakt unterwegs, die Egge-Bahn fahre umsteigefrei bis Kreiensen und biete Fahrgästen dort schnelle Anschlüsse Richtung Hannover und Göttingen, nennen Menn und Hoffmeister zwei Beispiele.
Auch Martin Meyer-Luu und Hansrüdiger Fritz, Geschäftsführer der NordWestBahn, freuen sich auf die neuen Herausforderungen: „Vielen Fahrgästen sind wir schon bekannt, auf manchen Strecken sind wir neu unterwegs. Wir haben kräftig in unsere Fahrzeugflotte investiert und wollen so alte wie neue Kunden mit Komfort und Zuverlässigkeit überzeugen.“

Die bewährten Züge vom Typ TALENT erhielten in den letzten Monaten im Rahmen einer Generalüberholung unter anderem eine moderne Videoausstattung und große Displays für die Fahrgastinformation. In den Zügen sind künftig – insbesondere in den Abendstunden – zudem deutlich mehr Servicemitarbeiter unterwegs.
Kunden erhalten ihre Tickets an neuen, noch benutzerfreundlicheren Fahrkartenautomaten im Zug. An allen niedersächsischen Stationen installiert die NordWestBahn zudem auch Automaten am Bahnsteig.

Auch in den Fahrplänen gibt es ab dem 15. Dezember vielfältige Verbesserungen:
Die Senne-Bahn (RB 74) fährt nun auch sonntags tagsüber im Stundentakt. Voraussichtlich ab Mitte 2014 – nach Abschluss der Bauarbeiten – verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Bielefeld und Paderborn um bis zu 14 Minuten. Werktags fährt die NordWestBahn dann sogar im Halbstundentakt.
Auf dem Haller Willem (RB 75) wird es künftig bei stark nachgefragten Fahrten in den Morgenstunden mehr Sitzplätze geben.
Die Egge-Bahn (RB 84), bisher zwischen Paderborn und Holzminden unterwegs, verkehrt künftig bis zum Bahnknoten Kreiensen, der Umstieg in Holzminden entfällt. In Kreiensen bestehen zum Beispiel gute Anschlüsse an den Metronom in Richtung Hannover und in Richtung Göttingen.

Zum Fahrplanwechsel übernimmt die NordWestBahn die Oberweserbahn (RB 85) zwischen Göttingen und Ottbergen. Werktags verkehren die Züge künftig auch hier im Stundentakt – und damit deutlich öfter als bisher.
Die bisher von der NordWestBahn betriebenen Linien RB 67 „Der Warendorfer“ und RE 82 „Der Leineweber“ werden künftig von der eurobahn (Keolis Deutschland) bedient, die das Los „Nord“ gewann. Dazu gehören auch die Linien RB 71 „Ravensberger Bahn“ und RB 73 „Der Lipperländer“. Eurobahn und NordWestBahn informieren ihre Fahrgäste in einer gemeinsamen Informationsbroschüre über alle Änderungen. Die Broschüre liegt in den Zügen aus und ist auch über www.nordwestbahn.de im Portal „Ostwestfalen“ abrufbar.

Quelle: LNVG

 

 

4 fussdbrwir sind partner