Grossauftrag für Stadler: NEXRAIL bestellt bis zu 200
umweltfreundliche Lokomotiven
Stadler hat im Bereich der Lokomotiven einen Grossauftrag gewonnen. Das luxemburgische Lok-
Leasing Unternehmen NEXRAIL hat Stadler damit beauftragt, bis zu 200 EURO9000
Hybridlokomotiven zu bauen. Stadler baut die Lokomotiven in Valencia.
Die neue EURO9000 besitzt einen innovativen Pantograf-Batterie-Hybridantrieb. Da sie mit den
entsprechenden länderspezifischen Systemen ausgestattet ist, kann sie für den
grenzüberschreitenden Betrieb zwischen Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden,
der Schweiz und Italien eingesetzt werden. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich 2029
ausgeliefert. Erstkunde ist die Hamburger Rail Service GmbH & Co. KG (HRS).
Batterie macht den Unterschied
Die hohe Zugkraft und Leistungsfähigkeit der EURO9000 ermöglichen den Betrieb mit
Einfachtraktion selbst in anspruchsvollem Gelände, einschliesslich der transalpinen Korridore –
und sparen so die Kosten für eine Schiebelokomotive. In schwachen Gleichstromnetzen kann die
Batterie die Lokomotive zusätzlich unterstützen, was zu einer besseren Leistung, höherer
Zugkraft und optimierten Fahrplänen führt.
Das innovativste Merkmal der EURO9000 ist das intelligente Batteriemanagementsystem. Dieses
unterstützt regeneratives Bremsen, reduziert Netzspitzenkosten und ermöglicht es, gezielt
Energie einzukaufen, um Preisschwankungen auszunutzen. Die Kombination all dieser Vorteile
1 / 4macht die pantograf-batteriebetriebene EURO9000 im Betrieb kostengünstiger und vielseitiger
als andere Modelle.
Meilenstein für emissionsfreien Güterverkehr
«Wir sind stolz darauf, NEXRAIL bei der Markteinführung der EURO9000-Batterie-
Hybridlokomotiven zu unterstützen», sagt Iñigo Parra, CEO von Stadler Valencia. «Dieser Auftrag
unterstreicht unser gemeinsames Engagement für nachhaltige Innovation im
Schienengüterverkehr. Durch die Kombination von Hochleistungs-Elektroantrieb mit
emissionsfreiem Batteriebetrieb setzt die EURO9000 neue Massstäbe für eine flexible und
umweltfreundliche Traktionslösungen in Europa.»
«NEXRAIL freut sich, den europäischen Lokomotivenmarkt in eine emissionsfreie Zukunft zu
führen. Die EURO9000 von Stadler ist ein wichtiger Schritt in diesem Übergang, da sie den
Bedarf an Dieseltraktion beseitigt. Durch die Onboard-Energiespeicherung bietet die
Lokomotive den Güterbahnbetreibern zudem völlig neue Vorteile», erklärt Luuk von Meijenfeldt,
CEO von NEXRAIL.
Adem Gülaz, CEO von Hamburger Rail Service: «Der Panto-Batterie-EURO9000 bietet HRS eine
einzigartige Kombination aus flexibler Traktion auf und von der Fahrleitung, hoher Zugkraft für
unsere schweren Lasten und emissionsfreiem Betrieb für unsere Schienenbaulogistik.»
«Dieser Auftrag stellt eine entscheidende Etappe im Wachstum und in der Entwicklung von
NEXRAIL dar. Beide Teams haben intensiv daran gearbeitet, diese emissionsfreie
Hauptstreckenlokomotive für den Einsatz auf wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen zu
realisieren», ergänzt Neil Bennett, Vorsitzender von NEXRAIL.
Fahrzeugdaten
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Co‘Co‘
Energieversorgung: 25 kV AC 50 Hz + 15 kV AC 16,7 Hz + 3 kV DC + 1,5 kV DC +
636 kWh LTO-Batterien
Leistung am Rad: Elektrisch: bis zu 9.000 kW
Batterie: bis zu 1.200 kW
Anfahrzugkraft: 500 kN
Dauerzugkraft: 430 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Quelle/Foto: Stadler Rail