Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen
Inhaltsverzeichnis

Direktion Augsburg

Direktion Berlin

Direktion Breslau

Direktion Erfurt

Direktion Essen

Direktion Frankfurt

Direktion Halle

Direktion Hamburg

Direktion Hannover

Direktion Kassel

Direktion Köln

Direktion Königsberg

Direktion Magdeburg

Direktion Mainz

Direktion München

Direktion Münster

Direktion Nürnberg

Direktion Osten

Direktion Regensburg

Direktion Saarbrücken

Direktion Schwerin

Direktion Stuttgart

Direktion Wuppertal

Kolonnen

Anhang

Bitte beachten: Diese Website ist nicht direkt mit der Logistik des EKshop.de verknüpft. Ob der hier vorgestellte Artikel noch im EKshop oder im Fachhandel verfügbar ist, kann nicht garantiert werden.

Die legendäre Dampflok-Baureihe 01 feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint eine Neuauflage des zweibändigen Standardwerkes jeweils um eine achtseitige Fotostrecke mit weiteren herrlichen Aufnahmen erweitert. Eine würdige Ausgabe für die Mutter der Einheitslokomotiven!

Null-Eins – beim Klang dieser zwei Ziffern erscheint vor dem geistigen Auge sofort das Bild der berühmten Schnellzug-Dampf­lokomotive mit den charakteristischen großen Wind­leit­blechen, dem mächtigen Kessel und den 2 Meter großen Treib­rädern! Die Faszination der Dampf­lokomotive – sie ist unwillkürlich verbunden mit der wuchtigen 01, die mit kreisenden Treib­stangen unter einer kraftvoll aufsteigenden Dampf­fahne vor einem langen Schnell­zug über die Schienen jagt! Wer hat nicht schon davon geträumt, auf dem Führerstand einer 01 vor einem Fern­schnellzug den Zauber der alten Eisenbahn zu erleben?

Entstanden vor fast 100 Jahren sollte die erste Einheits-Schnell­zug­lokomotive der Deutschen Reichs­bahn-Gesellschaft drei Kriterien erfüllen: Deutliche Steigerung der Leistung gegenüber den vorhandenen Länder­bahn­maschinen, Ver­ein­heit­lichung und höchste Wirt­schaft­lichkeit. Dazu wurden zwei unterschiedliche Antriebs­konzepte und Bau­reihen realisiert: Die Vierzylinder-Verbund-02, die in zehn Exemplaren gebaut wurde und die Zweizylinder-01. Letztlich setzte sich die einfachere 01 durch, die zwischen 1925 und 1938 mit 231 Maschinen entstanden. Die 01 wurde zu DER Schnell­zug­lok der Reichs­bahn! Womit ihre Schöpfer nicht gerechnet hatten: In den fünfziger Jahren erlebte die 01 bei beiden deutschen Bahn­verwaltungen nochmals eine große Blütezeit! Die DB leitete bereits zu Beginn der sechziger Jahre das Ende im Jahr 1973 ein. Die DR dagegen setzte die stolzen Pacifics noch bis Herbst 1977 zwischen Berlin und Dresden ein und trennte sich erst 1981/82 von ihren letzten 01. Heute sind noch 14 Exemplare (ohne die 5 Lok der Baureihe 015) erhalten, davon derzeit drei betriebsfähig.

Frank Lüdecke konnte das vom hoch geschätzten Spezialisten und Fachautor, Dipl.-Ing. Horst Troche, begonnene Projekt fortführen und seine Material­sammlung übernehmen. Er entwirft vor dem Hinter­grund geschicht­licher Zusammen­hänge ein detailliertes Panorama dieser bemerkens­werten Lokomotive: Ein würdiges Denkmal!


Band 2: Der zweite Band ist ausschließlich dem Einsatz bei den Bahn­betriebs­werken gewidmet. Der EK-typische Statistik­teil mit sämtlichen Lebens­läufen, Kessel­ver­zeichnissen, dem Verzeichnis der Lieferdaten und Verbleibe, Kohlen­verbräuche, Laufleistungen und Erhaltungskosten wird die Lokhistoriker begeistern.

Privatsphäre

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir standardmäßig nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Analysezwecken enthalten. Alle weiteren Cookies oder Technologien, die eine Einwilligung erfordern, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.