Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

Magazin
Eisenbahn-Kurier 10/2024

Vorbild

Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene

Umleiterfieber im Südwesten – Umfahrung der Rastatt-Sperre durch drei Länder

Subjektiver Erlebniswert – Eröffnung der „Dampflok Erlebniswelt“ in Meiningen

Stadler-Weltneuheit RS Zero – Emissionsfreier Nachfolger des RegioShuttle

Eine Französin aus den USA – Überraschung 141 R der SNCF in H0 von Märklin

Generalsanierung der Riedbahn – Vorschnelles Schulterklopfen?

Die Frau am Regler – Satire zum aktuellen Zustand der DB AG

Die Gäste waren die Stars – Jubiläum 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn

Alles Gute, alte Dame! – 100 Jahre elektrische S-Bahn in Berlin

Voll ausgelastet! – Güterverkehr auf der Koperrampe

Umleiterfieber im Südwesten Umfahrung der Rastatt-Sperre durch drei Länder

Im August 2024 war die vielbefahrene Rheintalbahn Karlsruhe – Basel zwischen Rastatt und Baden-Baden wegen Bauarbeiten erneut für drei Wochen voll gesperrt. Der Zugverkehr im Südwesten Deutschlands war dadurch z. T. extrem erschwert. Freude hatten daran zumindest die Eisenbahnfotografen, denn es gab entlang der Umleitungsrouten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz "Fotozüge zum Nulltarif".


Foto: Marcus Benz

Überraschung 141 R der SNCF in H0 von Märklin

Als eine echte Überraschungsneuheit präsentiert Märklin in H0 die SNCF-Dampflok der Reihe 141 R, die während und nach dem Zweiten Weltkriegs bei Lokfabriken in den USA und Kanada gebaut wurden,

um in Frankreich den Wiederaufbau des Eisenbahnnetzes zu ermöglichen. Wir haben uns das Modell der mächtigen Dampflok, mit der der Dampfbetrieb in Frankreich 1974 endete, genau angeschaut.


Foto: EK

Alles Gute, alte Dame! 100 Jahre elektrische S-Bahn in Berlin

Heutzutage ist es nichts Besonderes mehr, 100 Jahre alt zu werden – einige Straßenbahnbetriebe in Deutschland sind älter. Was die S-Bahn in Berlin trotzdem so besonders macht, ist ihre wechselvolle Geschichte. Bei keinem anderen Verkehrsmittel konnte man z.B. die deutsche Teilung so hautnah „erfahren“. Matthias Röseler und Jörg Danckwortt-Rosenau blicken auf die Berliner S-Bahn-Geschichte zurück.


Foto: Matthias Röseler

Stadler-Weltneuheit RS Zero

Stadler hat für den bewährten Dieseltriebwagen RegioShuttle (RS 1) einen zeitgemäßen, emissionsfreien Nachfolger entwickelt. Noch vor der InnoTrans-Messe wurde in Pankow der Prototyp RS Zero der Fachwelt erstmals vorgestellt.


Foto: Jürgen Lorenz

Modell

Fabrik mit Gleisanschluss – Rangierspaß auf kleiner Fläche

Schnell zur Baustelle – TVT der DB-Baureihe 704 in H0 von Liliput

Moderne Kubushäuser – H0-Modelle von Faller und Kibri im Vergleich

Pionierin der Drehgestell-Elloks – Prototyp 144 001 der DB in H0 von Piko

„Kleinvieh macht auch Mist …“ – Viehtransportaufbau für MB L 319

Schuppen mit Schlagseite – Kleiner Bausatz für viele Zwecke

Aktualisiertes Marktwissen – Modellbahnerumfrage des MOBA

Ein kleines Idyll am See – Fischerhaus in H0 von Auhagen

YaMoRC YD7010 – Die erste Zentrale von YaMoRC

Fabrik mit Gleisanschluss Rangierspaß auf kleiner Fläche

Eine Vorliebe von Wolfgang Stößer ist der Bau von Klein- und Kleinstanlagen. Sein neues Projekt ist die Werkbahn einer Fabrik. Auf den normalspurigen Gleisanlagen lässt sich hervorragend rangieren. Dabei muss der Rangierleiter wegen der beengten Platzverhältnisse seine Manöver vorausschauend planen …


Foto: Wolfgang Stößer

Fischerhaus in H0 von Auhagen Ein kleines Idyll am See

Die seit kurzem von Auhagen lieferbaren H0-Bausätze eines norddeutschen Fischerhauses samt Slipanlage und Hofladen habe Heinz Hofmann dazu inspiriert, mit den Gebäuden eine idyllische Szenerie am See zu gestalten.


Foto: Heinz Hofmann

Privatsphäre

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir standardmäßig nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Analysezwecken enthalten. Alle weiteren Cookies oder Technologien, die eine Einwilligung erfordern, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.