Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

Magazin
Eisenbahn-Kurier 8/2023

Vorbild

Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene

Faszination Dampf – 01 1104 ist wieder betriebsfähig!

Die Steigerung von Leistung – Stadlers Euro9000 nimmt Fahrt auf

Auferstehung einer pr. T9.3: Die „7348 Kattowitz“ ist wieder betriebsfähig

Von Tunnelringen und Reichsbahn-Masten … – Oberleitungsbau im Höllental vor rund 90 Jahren

Bodenseegürtelbahn – Ausbau und elektrischer Lückenschluss geplant

Keiner wie der andere – Die Triebwagen der Kreis Oldenburger Eisenbahn

Schwere Züge, schmale Spur: Güterverkehr bei den FGC in Katalonien

01 1104 ist wieder betriebsfähig!

Die Zeit der spektakulären Wiederinbetriebnahmen schien vorbei: Nein, jetzt gibt es wieder eine betriebsfähige 0110! Die betriebsfähige Aufarbeitung der 01 1104 fand ihren erfolgreichen Abschluss. Die Premierenfahrt der Lok am 10. Juni 2023 wurde zu dem, was zu erwarten war: ein historisches Ereignis!

Stadlers Euro9000 nimmt Fahrt auf

Als konsequente Weiterentwicklung aus der modernen Zweikraftlok EuroDual stellte Stadler Rail Valencia 2019/2020 die mehrsystemfähige Euro9000 vor. Nach der Erprobung der beiden Prototypen nehmen nun die ersten Serienloks den Betrieb auf, woran wiederum das Leasingunternehmen Euro Loc Pool (ELP) maßgeblich beteiligt ist. Emiel Knarren, Chief Commercial Officer (CCO) bei ELP, gibt einen Ausblick auf die neue Lokomotivgeneration.

Auferstehung einer pr. T9.3

Wer den Torso der Dampfspeicherlok gesehen hat, der Ende 2004 aus Polen nach Benndorf zur MaLoWa überführt wurde, der hatte starke und berechtigte Zweifel, ob daraus jemals wieder eine funktionierende Dampflokomotive werden würde. Werner Schütte, Vorsitzender des MEM e. V., berichtet, wie es dennoch funktioniert hat, dass es wieder eine betriebsfähige preußische T93 in Deutschland gibt.

Oberleitungsbau im Höllental vor rund 90 Jahren

Vor knapp 90 Jahren begann die Elektrifi­zie­rung der ­Höllental- sowie der Dreiseenbahn im Hochschwarzwald für den ab 1936 aufgenommenen 50-Hz-Versuchsbetrieb. Auch heute finden sich im Höllental noch Teile der originalen Oberleitungsanlagen aus jener Zeit. EK-Redakteur Christian Wolf hat sich auf eine technikgeschichtliche Spu­ren­suche begeben, die zu den letzten Reichsbahn-Masten und eigenartigen Tunnelringen führt …

Bodenseegürtelbahn Ausbau und elektrischer Lückenschluss geplant

Die 58 km lange Bodenseegürtelbahn zwischen Radol­fzell und Friedrichshafen soll deutlich leistungsfähiger und hierfür teilweise zweigleisig ausgebaut werden. Gleichzeitig soll damit auch die letzte noch bestehende Elektrifizierungslücke am Bodensee geschlossen werden. Claudius Bernhard berichtet über die vorgesehenen Ausbaumaßnahmen.

Keiner wie der Andere die Triebwagen der KOE

Ab den zwanziger Jahren boten die deutschen Fahrzeughersteller Triebwagen in unterschiedlichsten Ausführungen an. Die Kreis Oldenburger Eisenbahn beschaffte für den Verkehr nach Fehmarn bis 1939 drei besonders interessante Exemplare.

Modell

Durch den Thüringer Wald – Die H0-Anlage des MEK Jena 49 (Teil 2)

Moderne Architektur in H0: Großbauten in Stahl und Spiegelglas

Traincontroller V 10 – Digitale Modellbahnsteuerung von heute

Unsere Schule im Modell – Grundschulprojekt der Antonius-Schule Reken

Tanke am Bahnhof: Epoche-III-Tankstelle im Eigenbau

„Wickelkurs“ für lange Leitungen – Kabeltrommeln in H0 von Model Scene

Auf in die blühende Heide! – Eine Heidelandschaft entsteht

Kabeltrommeln in H0 von Model Scene

Zur vorbildgerechten Gestaltung einer Modellwelt gehören nicht nur vielfältige Eisenbahnmodelle, sondern auch Ausstattungsgegenstände, die die kleine Welt erst realistisch erscheinen lassen. Egal, ob als Ladegut oder zur Ausstattung einer Ladestraße, Kabeltrommeln sind da immer gerne gesehen. Model Scene hat im vergangenen Jahr als Bausatz Kabeltrommeln aus Echtholz für H0 auf den Markt gebracht.

Tanke am Bahnhof Epoche-III-Tankstelle im Eigenbau

Auf städtische Epoche-III-Anlagen gehören Automodelle – und die brauchen Tankstellen. Go Fleiter und Egon Pempelforth zeigen, wie sie die passende ­Zapfstelle für ihre Modellautos maßgeschneidert haben.

2025-08-05 11:50:00
2025-08-05 11:34:43
2025-08-05 12:20:57
2025-08-05 10:56:39
2025-06-04 04:44:31
2025-05-14 05:42:03
2025-05-14 05:42:04
2025-05-14 05:42:04
2025-05-14 05:42:04
2025-05-14 05:42:04
2025-05-14 05:42:04
2025-05-14 05:42:04

Privatsphäre

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir standardmäßig nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind und keine personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Analysezwecken enthalten. Alle weiteren Cookies oder Technologien, die eine Einwilligung erfordern, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.