Magazin
Eisenbahn-Kurier 1/2024
Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
„Halten Sie die Fenster geschlossen!“ – Die Schneekatastrophe 1979 auf Fehmarn
RegioShuttle – Einsätze 2023/24 – Teil 2: Einsätze im Norden, Osten und Westen
Was schreibst Du, Papa? – Vier (Kinder-)Fragen an einen Redakteur
Von CIWL und DSG zu TEN: Schlafwagenkunde in Epoche IV
Großer Bahnhof für kleine Lok – Nachtrag zur Rückkehr von E 24 010 nach Wuppertal
Verkäufe, Vergnügen, Verfehlungen – Berichte aus dem Bw Nossen
Baureihe 485 endet hier! – Abschied von den „Coladosen“ bei der Berliner S-Bahn
Helrom Trailer Rail: Start-up im Intermodalverkehr
Endstation IG 3Seenbahn – Historische Wagen ohne Not vernichtet?
Abschied vom Pajares-Pass – Spaniens bekannteste Gebirgsstrecke
Die Schneekatastrophe 1979 auf Fehmarn: »Halten Sie die Fenster geschlossen«
Eine außergewöhnliche Wetterlage führte im „Jahrhundertwinter“ 1978/79 im Norden der Bundesrepublik, in Teilen der DDR, in Dänemark und bei anderen Ostseeanrainern zu einer Schneekatastrophe, deren Folgen auch auf der Vogelfluglinie teilweise wochenlang zu spüren waren.
Foto: J. Bochnik, Slg. Sven Gorgos
Von CIWL und DSG zu TEN Schlafwagenkunde für Epoche IV
Wie werden Schlafwagen in Epoche-IV-Zügen eigentlich richtig eingesetzt? Ein Überblick über die Wandlungen im Erscheinungsbild der Schlafwagen von 1968 bis 1994 hilft vorbildorientierten Modellbahnern und Zugbildungsfreunden, diese Frage zu beantworten.
Foto: Rolf Köstner
Verkäufe, Vergnügen, Verfehlungen: Berichte aus dem Bw Nossen
Bei der Betrachtung der Historie eines Bahnbetriebswerkes geht es meist um die dort beheimateten Lokomotiven und deren Leistungen, es werden die Hochbauten des Bw behandelt sowie die allgemeine Entwicklung der Dienststelle vorgestellt. Doch es gibt auch die kleinen Geschichten und Berichte, die selten in solchen Abhandlungen Platz finden und dennoch berichtenswert sind. Sebastian Werner hat diesbezüglich einiges aus dem ehemaligen Bw Nossen zusammengetragen.
Foto: Slg. Dietmar Schlegel
Abschied von den „Coladosen“ der Berliner-S-Bahn Baureihe 485 endet hier!
Im November 2023 endete der planmäßige Einsatz der Baureihe 485/885 bei der S-Bahn Berlin GmbH. Die Baureihe wurde in mehreren Schritten aus dem Liniendienst herausgelöst. Jörg Danckwortt-Rosenau, Matthias Röseler und Philipp Koslowski halten gemeinsam Rückschau auf die letzten eineinhalb Jahre Einsatzzeit und den Abschied dieser Baureihe am 12. November 2023.
Foto: Max Berger
Helrom Trailer Rail – Start-up im Intermodalverkehr
Ein intermodales Zugkonzept ohne Umschlaganlagen – geht nicht? Geht doch! Das Start-up-Unternehmen Helrom betreibt seit 2020 mit sogenannten „Megaswing“-Wagen ein System, bei dem eine einfache Lkw-Zufahrt für den KV-Umschlag genügt. Das System soll 2024 deutlich ausgeweitet werden.
Foto: Helrom/Julia Reisinger
Endstation IG 3Seenbahn Historische Wagen ohne Not vernichtet?
Im EK 7/2012 hatten wir über ein Projekt berichtet, das die Wiedererstehung einer authentischen Zuggarnitur der Höllentalbahn zum Ziel hatte. Drei Personen- und ein Gepäckwagen waren dazu beschafft worden. Nun ließ die IG 3Seenbahn zwei dieser Wagen verschrotten. Musste das wirklich sein?
Foto: EK
Winter in der „Waldheimat“ – Tiefverschneite Kleinanlage in Z
Modellbautreff am Bodensee – 21. Faszination Modellbau in Friedrichshafen
Von der Idee zum Modell – Die 03 von Piko entsteht
Edles Objekt der Begierde – Filigrane Bogenbrücke in H0 von Inari
3. American Rail Convention – Modellbahntreffen in der Schweiz
Der „grüne Renner“ – Schnellfahrlok 18 201 in H0 von Märklin
Edles Objekt der Begierde Filigrane Bogenbrücke in H0 von Inan
Bereits seit einigen Jahren ist die polnische Firma Inari auf der Dortmunder „Intermodellbau“ vertreten – und genau so lange schleicht unser Autor um deren Messestand mit der Frage herum: Soll ich kaufen, oder soll ich nicht?“ Worum es sich handelt? In deren Angebot sind sehr filigrane und äußerst vorbildgetreu gestaltete Modellbrücken aus Metall, die auf viele Besucher nahezu magnetisch anziehend wirken.
Foto: Piotr Ciechocinski
Der „grüne Renner“ Schnellfahrlok 18 201 in H0 von Märklin
Als Überraschungsneuheit präsentierte Märklin auf der „Modell-Hobby-Spiel 2023“ in Leipzig das H0-Modell der 18 201 inklusive Zusatztender. Bereits wenige Wochen später ist der edle „Renner“ lieferbar. Wir haben das Modell dieser eindrucksvollen Lok genau angeschaut.
Foto: jsk