HSB: 99 5902 kehrt nach erfolgter HU in den Betrieb zurück
99 5902 am 22.10.2015 auf Abnahmefahrt im Bahnhof Steinerne Renne. Fotos: Dierk Lawrenz
Alles in Ordnung: 99 5902 macht bei ihrer Abnahmefahrt ordentlich Dampf.
Baujahr 1898: Die 99 5902 gehörte zu den ersten Jung-Lokomotiven der NWE.
Zurück in den Betrieb: 99 5902 im Bw Wernigerode.
Am 24.10.2015 unternahm die 99 5902 eine Sonderfahrt mit dem Traditionszug und verläßt hier den Bahnhof Wernigerode.
Mit Volldampf zum Brocken: 99 5902 verläßt Wernigerode.
Unser Buch-Tipp
- Der Link in den EKshop
- Die faszinierende Geschichte der Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH geht weiter!
- Nach dem großen Erfolg des 1. Bandes, der sich vor allem mit der Werkshistorie der Siegerländer Lokomotivschmiede in den Jahren zwischen 1885 und 1987 befasst, geht es jetzt um die Lokomotiven im Einzelnen: Länderbahn- und Reichsbahnloks, Zahnradlokomotiven, Feuerlose, die legendären Typenfamilien für Dampf- und Diesel-Feldbahnlokomotiven, schmalspurige Ellok-Veteranen, Kleinbahnloks, Grubenlokomotiven, Brigade- und Heeresfeldbahnloks und vieles mehr.
- Alle Typen, alle Bauarten, alle Lokfamilien: Von den beiden Autoren Stefan Lauscher und Gerhard Moll kompetent und kenntnisreich beschrieben, mit Zeichnungen und hunderten bisher unveröffentlichter Fotos präzise dokumentiert.
- Als zusätzliches Highlight enthält das Buch eine Daten-DVD* mit einer vollständigen Liefer- und Verbleibliste aller rund 13.000 bei Jung gebauten Lokomotiven sowie umfangreiches Bonusmaterial in Form von weiteren Fotos, Filmausschnitten und Zeichnungen.
- Entstanden ist eine einzigartige Enzyklopädie, die in der Literatur über die deutschen Lokomotivfabriken bislang ihresgleichen sucht.
